Der Forschungsbeirat nimmt zu gießereitechnischen Forschungsanträgen, die dem Verein vorgelegt werden, gutachterlich Stellung und entscheidet über deren Weiterleitung an den Fördermittelgeber. Mitglieder des Forschungsbeirats sind der Vorsitzende, sein Stellvertreter und weitere Personen, die aus dem Kreis des Präsidiums und der Fachausschüsse des BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie bestellt werden.
Zweck der Forschungsvereinigung Gießereitechnik e.V. ist die Förderung und Durchführung von Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Gießereitechnik, insbesondere im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung IGF.
Die FVG wurde 2008 als Nachfolgeorganisation des Referates Forschungsförderung des VDG Verein Deutscher Giessereifachleute gegründet und ist die einzige Forschungsorganisation, die für alle Bereiche der deutschen Gießereiindustrie tätig ist. Die FVG arbeitet eng mit dem BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie und seinen Gremien zusammen. Der FVG gehören ca. 450 Unternehmen der Gießereiindustrie sowie der Zulieferindustrie an.
Die FVG ist gemeinnützig und gehört zu den Mitgliedern der AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen. Sie erhält im Durchschnitt für die Förderung von gießereitechnischen IGF-Projekten ca. 2 Mio. € pro Jahr, die vom BMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie über die AiF bereitgestellt werden. Als Repräsentant einer überwiegend mittelständisch strukturierten Branche ist die Forschungsvereinigung Gießereitechnik eine tragende Säule des AiF-Systems der industriellen Gemeinschaftsforschung, dessen Netzwerk sämtliche Wirtschaftsbereiche und Innovationsträger Deutschlands umfasst.