Der Vorsprung von Frech-Warmkammer-Druckgießmaschinen basiert auf jahrzehntelanger Entwicklungsarbeit.
Das Ziel unserer Forschungen ist Ihr Erfolg – deshalb legen wir besonderen Wert auf beispielhafte Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit. Durch umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten kann jede Maschine auf die spezifischen Wünsche jedes einzelnen Kunden zugeschnitten werden.
Frech Kaltkammer-Technologie ist richtungsweisend für druckdichten und porenarmen Druckguss. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden wurde die K-Reihe speziell für die wachsenden Bedürfnisse des Marktes entwickelt.
Mit dem patentierten FGS (Frech Gating System) sparen Sie einen guten Teil der Energiekosten für die Rückschmelzung des Materials. Dieses System besteht aus temperaturgeregelten Verteilerelementen in der Druckgießform. Dazu kommt eine intelligente Verknüpfung mit der Prozess- und Ablaufsteuerung in der Druckgießmaschine.
Mit FGS sichern Sie sich gleich mehrere Vorteile: Mehr Wirtschaftlichkeit plus eine höhere Qualität dank weniger Lufteinschlüsse und exakt definierter Materialverteilung. Denn auf dem Weg ins Teil erfährt die Schmelze dank FGS keine nennenswerte Abkühlung oder gar Teilerstarrung.
1949 gründete der Werkzeugmachermeister Oskar Frech in Schorndorf bei Stuttgart einen Betrieb zur Herstellung von Druckgieß- und Kunststoffspritzformen. 1965 übernahm der Maschinenbau-Ingenieur Wolfgang Frech die Verantwortung. Als Impulsgeber für die Erweiterung der Produktpalette um Kaltkammer-Druckgießmaschinen und die internationale Ausrichtung des Unternehmens leitete er den Vorsitz im Firmenbeirat. Seit jeher zeichnet sich das Unternehmen Oskar Frech GmbH + Co. KG durch höchste Qualität und Perfektion in der Herstellung von Druckgießmaschinen und Druckgießwerkzeugen aus. Wo Zuverlässigkeit und Sicherheit fest einprogrammiert sind, sprechen hoher technologischer Anspruch, weltweite und intensive Kundenbetreuung sowie ein umfassendes Dienstleistungsspektrum für die Zufriedenheit unserer Kunden.