Werbung
Talstraße 2
67317 Altleiningen, Deutschland
Telefon
+49 6356 966-225
Fax
+49 6356 966-118
E-Mail
Susanne.Rupp@combicore.com
Drahtzug Stein combicore liefert innovative Kerne, die in allen Gießverfahren eingesetzt werden, um Kanäle für Öl, Wasser und andere Fluide zu realisieren.
Combicore-Kerne erlauben ein endkonturnahes Gießen mit deutlicher Materialeinsparung. Auf diese Weise entstehen innovative und sehr leichte Bauteile, die mit herkömmlichen Methoden so nicht hergestellt werden können.
Die nach Kundenzeichnung gefertigten Combicore-Kerne sind oft sehr filigran oder komplex. Beispielsweise misst der längste bislang hergestellte Kern eine gestreckte Länge von fast 6 Metern. Dieser wurde speziell für die Hybridtechnik entwickelt und garantiert eine optimale Temperierung des jeweiligen Bauteils.
Die patentierten Combicore-Kerne können hervorragend im Druckguss eingesetzt werden. Combicore-Kerne sind dank ihrer Metallhülle formstabil auch bei Gießdrücken weit über 1000 bar. Die verwendeten Formstoffe entsprechen hohen ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen. Sie sind leicht entfernbar und in der Regel wieder verwendbar.
Anwendungen finden sich primär im Automotive-Bereich, wie etwa Öl- und Kühlkanäle in Motorblöcken oder Kühlelemente für Hybrid- und Elektroautos.
Dabei können die deutlich leichteren Gussteile auch im laufenden Betrieb Ressourcen und damit auch den Geldbeutel des Endkunden schonen.
Die mehrfach prämierten Combicore-Kerne haben u.a. den Ressourcen- und Materialeffizienzpreis des Deutschen Wirtschaftsministeriums erhalten. Eine Kundenanwendung, ein Bauteil mit eingegossenem Combicore-Kühlrohr, wurde beim Internationalen Druckgusswettbewerb prämiert.
Combicore-Kerne bieten zahlreiche herausragende Vorteile, entsprechen heutigen Anforderungen moderner Gießereitechnik und erfüllen wichtige ökologische und ökonomische Rahmenbedingungen.
Combicore-Kerne werden sowohl für Muster und Prototypen als auch für Kleinst- und Großserien mit mehreren Millionen Kernen wirtschaftlich entwickelt und produziert.
Mit Combicore-Kernen realisieren Gießereien unterschiedliche Öl-, Wasser- und Kühlkanäle, auch im Druckguss.
Drahtzug Stein combicore GmbH & Co. KG wurde 2008 gegründet und kann schon heute profundes Know-how aus verschiedenen Bereichen vorweisen, das erfolgreich in zahlreichen Projekten angewendet wird. Firmensitz ist das pfälzische Altleiningen (Deutschland).
Combicore-Gießkerne kombinieren die im Unternehmensverbund entwickelte Fülldrahttechnologie mit der Umformtechnik. Dieses mehrfach prämierte Combicore-Verfahren wurde von Frank Heppes erfunden. Dabei entstehen völlig neuartige, innovative Kerne mit erstklassigen Eigenschaften, die Konstrukteure und Gießereien gleichermaßen schätzen.
Auf jedes Kundenprojekt wird das Verfahren mit individuellen Fertigungsparametern angepasst. Die gefertigten Gießkerne sind damit optimal auf den anschließenden Gießprozess abgestimmt.
Das Umformen von leeren Rohren und Drähten vervollständigt das Produktportfolio.
Insbesondere Gießereien und die Automobilindustrie schätzen die umfassende Beratung und das Know-how des Kernherstellers bzw. Rohr- und Drahtlieferanten.
Häufig entwickelt und optimiert Drahtzug Stein combicore Bauteilgeometrien gemeinsam mit Kunden und weiteren Zulieferern. Dabei berät das Unternehmen seine Kunden hinsichtlich Formdesign, Kernfixierung, Entkernung und anderen gießtechnischen Themen.
Die Drahtzug-Stein-Gruppe verfügt weltweit über weitere 6 Fertigungs- und Entwicklungsstandorte, u.a. in Frankreich, Italien, Polen sowie den USA und kann damit auf neue Kundenanforderungen und Marktentwicklungen schnell mit hochwertigen, zuverlässigen Lösungen reagieren.
2008