Metris DryQ von ANDRITZ verbessert Leistung bei Montes del Plata
Metris DryQ von ANDRITZ verbessert Leistung bei Montes del Plata
Die neue intelligente Lösung für die Zellstofftrocknung Metris DryQ, die vom internationalen Technologiekonzern ANDRITZ entwickelt wurde, ist erfolgreich im Einsatz im Zellstoffwerk Montes del Plata in Punta Pereira, Uruguay.
Metris DryQ wurde im September 2019 als Teil eines SYNERGY-Service-Vertrags für das gesamte Werk installiert, der Fernunterstützung sowie lokale Hilfe durch ANDRITZ-Experten umfasst, mit dem Ziel, die Trocknungsleistung zu steigern und die Stabilität des Prozesses zu optimieren.
Gabriel Machado, Leiter der Faserlinie bei Montes del Plata, sagt, „Die professionelle und transparente Vorgehensweise von ANDRITZ im Projekt Metris DryQ hat uns von Anfang an stark beeindruckt. Die beteiligten Experten sowohl im Werk als auch mit Fernzugriff unterstützen uns bei jedem Aspekt des Betriebs der Trocknungslinie. Wir haben heute eine Trocknungslinie, die viel stabiler und effizienter läuft. Wir haben hohes Vertrauen gegenüber den ANDRITZ-Experten, wenn es um die Lösungsfindung für sich ergebende Herausforderungen geht.“
Metris DryQ verbindet das langjährige Know-How von ANDRITZ in der Zellstofftrocknung mit den neuesten digitalen Technologien und unterstützt daher die Kunden wesentlich dabei, ihre Produktions- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Das Metris DryQ-Team analysiert die vorhandenen Anlagendaten, vergleicht sie mit bereits erfassten Daten, wertet die Ergebnisse anhand seines über Jahrzehnte gewonnenen Expertenwissens aus und liefert so wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich Business Intelligence, Qualitätsmanagement und Prozessinformationen. Diese Ergebnisse spielen eine maßgebliche Rolle bei der Effizienzsteigerung der bereits installierten Systeme und sichern daher eine hohe Leistung der Trocknungslinie.
Unter der Marke Metris bietet ANDRITZ ein breites und ständig wachsendes Portfolio an innovativen Produkten und Leistungen im Bereich der industriellen Digitalisierung, die den Kunden helfen, die Anlageneffizienz und die Rentabilität zu erhöhen, den Einsatz von Ressourcen zu optimieren, eine konstante und höchste Produktqualität zu erreichen, Produktionsausfälle zu reduzieren und die Benutzerfreundlichkeit zu maximieren.
ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern und liefert Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Industrien. Das Unternehmen gehört zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie in der kommunalen und industriellen Fest-Flüssig-Trennung. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch im Bereich der Energieerzeugung (Dampfkesselanlagen, Biomassekraftwerke, Rückgewinnungskessel sowie Gasifizierungsanlagen) und Umwelttechnik (Rauchgas- und Abgasreinigungsanlagen) tätig und bietet Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen, Viskosezellstoff und Faserplatten sowie Recyclinganlagen an.
Leidenschaft, Partnerschaft, Perspektiven und Vielseitigkeit sind die zentralen Werte denen sich ANDRITZ verpflichtet fühlt und die definieren, wofür das Unternehmen steht. Der Hauptsitz des börsennotierten Konzerns befindet sich in Graz, Österreich. Mit knapp 170 Jahren Erfahrung, über 29.000 Mitarbeitern und über 280 Standorten in mehr als 40 Ländern weltweit unterstützt ANDRITZ als verlässlicher und kompetenter Partner seine Kunden dabei, ihre Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
ANDRITZ Pulp & Paper ist ein weltweit führender Anbieter von kompletten Anlagen, Systemen, Ausrüstungen und umfassenden Serviceleistungen für die Erzeugung und Weiterverarbeitung aller Arten von Faserstoffen, Papier, Karton und Tissuepapier. Die Technologien umfassen die Verarbeitung von Holz, Einjahrespflanzen und Altpapier, die Erzeugung von Zellstoff, Holzstoff und Recyclingfaserstoffen, die Rückgewinnung und Wiederverwertung von Chemikalien, die Aufbereitung des Papiermaschineneintrags, die Erzeugung von Papier, Karton und Tissuepapier, die Leimung, Veredelung und Beschichtung von Papier sowie die Rejekt- und Schlammbehandlung. Das Serviceangebot inkludiert System- und Maschinenmodernisierungen, Umbauten, Ersatz- und Verschleißteile, Dienstleistungen vor Ort sowie in der Werkstätte, Optimierungen der Prozessleistung, Wartungs- und Automatisierungslösungen sowie Maschinenverlegungen und Gebrauchtanlagen. Zum Geschäftsbereich gehören auch die Bereiche Biomasse-, Dampf- und Rückgewinnungskessel für die Energieerzeugung, Gasifizierungs- und Rauchgasreinigungsanlagen, Verfahren und Anlagen zur Produktion von Vliesstoffen und saugfähigen Hygieneprodukten, Viskosezellstoff und Faserplatten (MDF) sowie Recycling- und Zerkleinerungslösungen für verschiedene Abfälle.