25.01.2023
Shanxi Taigang Stainless Steel Co. Ltd. (Tisco), ein Stahlhersteller mit Sitz in Taiyuan, Hauptstadt der chinesischen Provinz Shanxi, hat erfolgreich ein 4,3-Meter-Grobblechwalzwerk von der SMS group in Betrieb genommen.23.01.2023
Um eine langfristige Zusammenarbeit zur Schaffung neuer Märkte für Wasserstoff und zur Förderung globaler Wertschöpfungsketten zu initiieren, haben tyhssenkrupp Uhde and ADNOC ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.23.01.2023
Ein Konsortium aus der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW), Forschungseinrichtungen sowie dem Industriedienstleiter Bilfinger will unter der Leitung der Energienetze Steiermark GmbH bis 2025 mit den bei „HyGrid2“ gewonnen Erkenntnissen offene Fragestellungen beantworten, die eine zukünftige Umwidmung ermöglichen sollen.23.01.2023
Das Klimatechnik-Unternehmen Schwank aus Köln hat eine wasserstofffähige Dunkelstrahler-Geräteserie mit dem Namen geniumSchwank in Betrieb genommen.23.01.2023
Rolls-Royce hat erfolgreiche Tests einer 12-Zylinder-Gasvariante des mtu-Motors der Baureihe 4000 L64 bekanntgegeben. Sie wird mit 100 % Wasserstoff betrieben.23.01.2023
Elogen, ein Unternehmen der GTT-Gruppe, gibt die Unterzeichnung eines Vertrags mit dem europäischen Spezialisten für erneuerbare Energielösungen ENERTRAG SE zur Entwicklung und Herstellung eines PEM-Elektrolyseurs (Proton Exchange Membrane) mit einer Leistung von 10 MW bekannt.23.01.2023
Einer der weltweiten Hersteller von Primäraluminium, Century Aluminium, hat bei Hertwich Engineering GmbH, einem Unternehmen der SMS group, eine vollautomatische Sägeanlage für Aluminiumbolzen in Auftrag gegeben.23.01.2023
Air Liquide hat den vier Kilometer langen Abschnitt der Wasserstoff-Pipeline zum Stahlwerk in Duisburg nach sechs Monaten Bauzeit fertiggestellt.23.01.2023
„2023 ist laut Minister Habeck das ‚Jahr der Industrie‘ – diesem Slogan muss ein ‚Ja‘ zur Industrie folgen. Mit klarem Bekenntnis zum industriellen Mittelstand, nicht nur zur Großindustrie“, sagt Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung (WSM).23.01.2023
Vopak und Hydrogenious LOHC Technologies werden unter dem Namen LOHC Logistix ein gleichberechtigtes Joint Venture für die Speicherung, den Transport und die Lieferung von Wasserstoff auf der Grundlage der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier) von Hydrogenious gründen.