Menu

07.04.2015

Siemens AG, Nürnberg

Vielseitiges Motion Control-System in einem Industrie-PC

Mit Simotion P320-4 stellt Siemens ein kompaktes, PC basiertes Motion Control System für raue Einsatzbedingungen vor. Das neue Motion Control System ist in zwei Prozessorvarianten als Simotion P320-4 Embedded mit einem Intel Core i3 Prozessor sowie als Simotion P320-4 Standard mit einem Intel Core i7 Prozessor verfügbar. Die verwendeten Intel-Prozessoren verdoppeln die Leistungsfähigkeit gegenüber der vorhergehenden Systemgeneration. Dazu tragen auch die kürzeren Speicherzugriffszeiten bei. Siemens hat Simotion P320-4 ohne mechanische Verschleißteile konstruiert und die herkömmlichen Festplatten durch ein Solid-State Drive (SSD) oder wahlweise CFast Card Massenspeicher ersetzt. Durch den platzsparenden Aufbau ohne drehende Teile und integrierte Sicherheitsfunktionen ist das Motion Control System bei maximaler Prozessorleistung und einer Umgebungstemperatur bis 55 Grad Celsius wartungfrei einsetzbar. Typische Einsatzgebiete des PC basierten Motion Control Systems sind Produktionsmaschinen, Abfüllanlagen oder Anwendungen in der Solarindustrie, etwa in der Wafer-Herstellung


Aufgrund seiner kompakten Bauweise und seines schmalen Footprints benötigt Simotion P320-4 wenig Platz im Schaltschrank. Das Gerät kann flexibel per Hutschiene, Buch-, Seiten- oder Wandmontage eingebaut werden. Der Industrie-PC verfügt neben einer Profinet-Feldbusschnittstelle mit drei Ports über die gängigen PC-Standardschnittstellen wie USB 3.0, Ethernet, DVI-I und Displayport. Die HMI-Displays lassen sich hiermit problemlos anbinden. Siemens bietet hierfür Touch Displays in verschiedenen Displaygrößen, von 12 – 22 Zoll oder kombinierten Touch und Key Displays mit 15 Zoll an. Das Enginieering von Simotion P320-4 erfolgt über die Software Simotion Scout, mit der Anwender ihre Motion Control Anwendung schnell und einfach konfigurieren, parametrieren und programmieren können. Zudem bietet die Engineering-Software integrierte Test- und Diagnosefunktionen.


Die neueste Speichertechnologie mit integrierter Fehlerkorrektur ermöglicht eine hohe Datenkonsistenz. Siemens garantiert eine Langzeitverfügbarkeit des PC-basierten Motion-Control-Systems bei gleichbleibender Hardware.


Siemens AG, Nürnberg