31.03.2015
Tosyali Toyo Çelik A.. (Tosyali Toyo Steel Co. Inc.), das türkisch-japanische Joint Venture zwischen Tosyali Holding und Toyo Kohan hat SMS Siemag den Auftrag über die Lieferung einer elektrolytischen Verzinnungslinie erteilt. Die Linie ist eine Schlüsselkomponente des neuen Stahlwerks zur Herstellung von Verpackungsmaterial, das in Osmaniye, im Süden der Türkei, errichtet wird. Ab Ende 2016 werden 255 000 t/a sehr dünnes Stahlblech zum Korrosionsschutz mit einer feinen Zinnschicht versehen. Das qualitativ hochwertige Weißblech wird anschließend als Verpackungsmaterial für Lebensmittel oder Aerosole genutzt. Die aus zahlreichen Anlagenteilen bestehende Linie inklusive Mechanik und Verfahrenstechnik sowie Elektrik und Automation und auch Nebenaggregate wie die Verdampferanlage und die Anodengießanlage können aus einer Hand geliefert werden. Neben der Konstruktion und Fertigung der Anlagenausrüstung gehören auch Montage- und Inbetriebnahmeunterstützung zum Lieferumfang.
Die Anlage wird mit mit löslichen Zinnanoden betrieben und bietet nach Firmenangaben wirtschaftliche, ökologische und prozesstechnische Vorteile: Reduktion der Zinnverbräuche, stabile Verzinnungsbedingungen für eine optimale Produktqualität und eine exakte Prozesssteuerung.
Bei einer Prozessgeschwindigkeit von bis zu 450 m/min werden die Materialien T1 bis T5 und DR6 bis DR10 mit Zinnschichten zwischen 1,0 bis 11,2 g/m² versehen. Die Bandbreiten liegen zwischen 700 und 1270 mm und die Banddicken zwischen 0,12 und 0,6 mm.
In den Einlauf der Linie ist eine Besäumschere mit Saumschrottwickler integriert. Vor dem Verzinnen wird das Band in einer Reinigung, einem Streckbiegerichter sowie einer Beizsektion vorbereitet. Die Verzinnungseinheit beinhaltet eine Vorbereitungs- und sechs Verzinnungszellen. Die aufgetragene Zinnschicht wird nachfolgend in einem voll induktiven Heizsystem behandelt, um die Oberflächenqualität zu verbessern. Abschließend wird das Band passiviert und getrocknet. In der gesamten Verzinnungslinie sind zahlreiche Messeinheiten installiert, um eine konstante Prozessüberwachung und -steuerung zu gewährleisten. Im Zusammenspiel mit der Zinnschichtdickenmessung kann so eine bestmögliche Produktqualität und Produktionseffizienz erreicht werden. Spülwasser aus dem Verzinnungs- und dem Passivierungsprozess wird in einem modernen Verdampfersystem wieder aufbereitet. So werden weitere Betriebskosten eingespart.
Mit der separaten Anodengießanlage werden die Anoden ohne Zinnverluste bei gleichmäßiger Temperatur gegossen. Der vollautomatische Gießprozess produziert aus den Anodenresten und Zinnbarren perfekt geformte und hochreine Zinnanoden
Im Plug & Work-Integrationstest wird die komplette Steuerung und Automation in einem Testfeld aufgebaut und vor der Inbetriebnahme einer Anlagensimulation unterzogen. Die Steuerung und Automation wird dabei unter realistischen Bedingungen getestet und optimiert. Hier wird auch das Bedienpersonal geschult, sodass es bei der tatsächlichen Inbetriebnahme bereits mit der Steuerung vertraut ist und eine schnelle Hochlaufkurve erzielt.
SMS Siemag AG, Düsseldorf