Menu

05.02.2015

ThyssenKrupp AG, Essen

ThyssenKrupp unterstützt junge Tüftler

ThyssenKrupp hat in diesem Jahr Patenschaften für vier Regionalwettbewerbe Jugend forscht in Dortmund, Duisburg, im Saarland und in Bremen übernommen. Paten sind jeweils die ThyssenKrupp AG für Dortmund, die ThyssenKrupp Steel Europe AG für Duisburg und die ThyssenKrupp System Engineering GmbH für die Regionalwettbewerbe Saarland und Bremen. Jugend forscht feiert diesem Jahr 50. Jubiläum.


Die von ThyssenKrupp unterstützten Regionalwettbewerbe finden im Februar und März statt. Wer bei den Regionalwettbewerben gewinnt, darf auf Landesebene antreten. Dort qualifizieren sich die Besten für das Bundesfinale im Mai. Auf allen drei Wettbewerbsebenen werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von rd. einer Million Euro vergeben.


Jugend forscht richtet sich an Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren. Jugendliche bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte "Schüler experimentieren" an. Die Wettbewerbsteilnehmer suchen sich selbst eine interessante Fragestellung, die sie mit naturwissenschaftlichen, technischen oder mathematischen Methoden bearbeiten. Das Projekt muss sich jedoch einem der sieben Fachgebiete zuordnen lassen. Zur Auswahl stehen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik sowie Technik.


ThyssenKrupp Technologiechef Dr. Reinhold Achatz: "Die jungen Erfinder von Jugend forscht eint die Leidenschaft für Naturwissenschaft und Technik. Das haben sie mit den Ingenieuren von ThyssenKrupp gemeinsam. Deshalb unterstützen wir Jugend forscht gern."


Die Auszubildenden des Konzerns nehmen auch selbst erfolgreich an den Regionalwettbewerben teil: Im vergangenen Jahr belegten drei Azubi-Teams des Konzerns jeweils erste Plätze in Regionalwettbewerben, und zwar in den Bereichen Technik beziehungsweise Arbeitswelt.


Die Termine:



  • Regionalwettbewerb Bremen, 16. bis 17. Februar 2015,

    Gastgeber unter anderem ThyssenKrupp System Engineering GmbH.

    Kontakt: Wolfgang Hilger, Tel.: +49 421 6888 2560

    wolfgang.hilger@thyssenkrupp.com

  • Regionalwettbewerb Duisburg, 25. Februar 2015,

    Gastgeber ThyssenKrupp Steel Europe AG.

    Kontakt: Ursula Schumacher-Schreiter, Tel.: +49 203 52-25157

    ursula.schumacher-schreiter@thyssenkrupp.com

  • Regionalwettbewerb Dortmund, 3. März 2015,

    ausgerichtet von ThyssenKrupp AG und Bundesanstalt für Arbeitsschutz und

    Arbeitsmedizin

    Kontakt: Dr. Christiane Wanzeck, Tel.: +49 201 844-536022,

    christiane.wanzeck@thyssenkrupp.com

  • Regionalwettbewerb Saarland, 2. bis 4. März 2015 (Schüler experimentieren)

    Gastgeber ThyssenKrupp System Engineering GmbH

    Kontakt: Dipl.-Ing. Heinz-Josef Lauer, Tel.: +49 6871 60-1114,

    heinz-josef.lauer@thyssenkrupp.com


ThyssenKrupp AG, Essen