27.03.2015
Am Dienstag feierte ThyssenKrupp Elevator die Verleihung der Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) Gold-Zertifizierung des U.S. Green Building Council (USGBC) für Betrieb und Wartung eines bestehenden Gebäudes. Das Aufzugswerk in Middleton, Tennessee (USA), erhielt die begehrte Auszeichnung. "Heute würdigen wir die große Leistung unserer amerikanischen Kolleginnen und Kollegen", so Andreas Schierenbeck, CEO der ThyssenKrupp Elevator AG, auf der Veranstaltung anlässlich der Zertifizierung. "Für uns sind nachhaltige Investitionen ein wesentlicher Baustein unseres zukünftigen Erfolgs. Die LEED-Gold-Zertifizierung des Aufzugswerk zeigt die gestiegene Bedeutung von Ressourcenschonung und Klimaschutz für ThyssenKrupp und unterstreicht, dass die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter oberste Priorität hat."
"Dank des schon traditionellen Engagements für eine nachhaltige Produktion und die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter ist ThyssenKrupp Elevator ein würdiger Träger dieser namhaften Auszeichnung", würdigte Lori Munkeboe, Direktorin des Nachhaltigkeitsbüros im Umweltamt des Staates Tennessee die Leistung des Unternehmens. "Die LEED-Gold-Zertifizierung festigt die führende ökologische Position ThyssenKrupps in Tennessees Wirtschaft und setzt Maßstäbe für andere Werke im ganzen Staat, die den Energieverbrauch langfristig senken wollen."
Nachhaltige Lösungen auf nachhaltige Weise zu produzieren gehört zu den strategischen Zielen der Forschungsagenda von ThyssenKrupp. Der Konzern arbeitet an ressourcenschonenden Prozessen, intelligenten Systemen für die Energiespeicherung, nachhaltigen Mobilitätslösungen und innovativen Technologien für die Energiewende. Hinzu kommt ein ehrgeiziges Energieeffizienzprogramm, das sich ThyssenKrupp für die eigenen Fertigungsprozesse gegeben hat.
ThyssenKrupp Elevator AG, Essen