Menu

13.04.2015

Tata Steel, London

Tata Steel bringt neue Stahlsorte auf den Markt

Tata Steel, Europas zweitgrößter Stahlhersteller, hat eine neue Stahlsorte speziell für den Fahrwerks- und Aufhängungsbereich entwickelt: HR CP800-UC, einen warmgewalzten, fortschrittlichen hochfesten Komplexphasenstahl. Dieser vereint die für die speziellen Leistungsanforderungen benötigte hohe Festigkeit mit einer guten Umformbarkeit, mit der sich komplex geformte Chassiskomponenten fertigen lassen. Die Neuentwicklung basiert auf einer Kundenanforderung nach einem Stahl, der sowohl hochfest als auch formbar ist und gleichzeitig Gewicht im Fahrwerk einspart – eine Kombination, die herkömmliche hochfeste Stählen nicht bieten. Denn Tata Steel arbeitet kontinuierlich daran, seinen Automobilkunden eine kosteneffiziente Erfüllung ihrer Leichtbauziele zu ermöglichen und dabei für die bestmögliche Performance zu sorgen.


Typische Fahrwerks- und Aufhängungskomponenten, die eine besonders hohe Festigkeit erfordern, sind untere Querlenker, Längslenker und Verbundlenker. Neben der Ermüdungsbeständigkeit in den üblichen Lastfällen – wie die Belastung eines Rades durch ein Schlagloch – müssen diese Bauteile zunehmend gewichtsoptimiert ausgelegt werden, um die immer strengeren europäischen Emissionsgrenzwerte zu erfüllen. Daher kommen hier gewöhnlich neben hochfesten (HSS) auch fortschrittliche hochfeste Stähle (AHSS) zum Einsatz. Bei herkömmlichen HSS-Stählen verschlechtert sich allerdings bei einer höheren Festigkeit ihre Umformbarkeit, was zu Problemen in der Fertigung komplex geformter Chassis-Komponenten führt. Der neue HR CP800-UC von Tata Steel ist ein Mehrphasenstahl aus der AHSS-Familie, der sich besser umformen lässt – der Stahl kann vor allem weiter gedehnt werden, ohne dass er splittert oder reißt – bei gleicher Festigkeit.


Die feinkörnige bainitische Matrix-Mikrostruktur der neuen Stahlsorte erhöht die Ermüdungsbeständigkeit und führt zu einer hohen Zugfestigkeit von etwa 800 MPa und einer hohen Streckgrenze, die für eine gleichmäßige Festigkeit des endgültigen Bauteils sorgt. HR CP800-UC erfüllt sowohl die Spezifikationen von Euronorm (HCT780C) und dem VDA (HR660Y760T-CP) – und damit die hohen Sicherheitsanforderungen der Fahrzeughersteller weltweit. Gefertigt wird der neue Leichtbau-Fahrwerksstahl ab sofort im niederländischen Werk von Tata Steel in IJmuiden. Er ist zunächst in Abmessungen von 2,5 bis 4,7 mm Dicke und in einer Breite von bis zu 1 650 mm erhältlich; in den kommenden Monaten wird Tata Steel das Abmessungsfenster weiter vergrößern.


Sander Heinhuis, European Marketing Manager Automotive bei Tata Steel, erklärte: „Auch in Zukunft wird die Nachfrage nach leichten Stahlsorten weiter steigen. Allerdings wurden bislang die meisten neuen Produkte für den Karosseriebereich entwickelt und weniger für Anwendungen im Fahrwerk. Hier sorgt unser neuer Stahl dank seiner hervorragenden Verarbeitungseigenschaften jetzt für die marktweit beste Balance aus Umformbarkeit, Festigkeit und Gewicht, ohne dabei die Kosten zu erhöhen. Für uns ist dieses Produkt eine wichtige Erweiterung unseres AHSS-Angebots. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Automobilkunden haben wir eine Stahlsorte entwickelt, die genau die Merkmale aufweist, die sie benötigen, um den Stahl leicht verarbeiten zu können.“


Tata Steel, London