Menu

24.02.2015

Primetals Technologies, Limited, London

Tangshan produziert ersten Bund im neuen Kaltwalzwerk

Bei dem chinesischen Stahlerzeuger Tangshan Iron and Steel Group Co. Ltd. ist das von Primetals Technologies gelieferte Kaltwalzwerk in Betrieb gegangen. Der erste Bund wurde im Januar 2015 gewalzt. Das neue Walzwerk besteht aus einer gekoppelten Beiztandemstraße, einer Kontiglühe und einer Verzinkungslinie und wurde am Standort Tangshan, Provinz Hebei errichtet. Alle Anlagenteile sind in ein durchgängiges Automatisierungssystem eingebunden. Damit lassen sich eine hohe Verfügbarkeit und Ausbringung bei gleichbleibend hoher Produktqualität erreichen. Das Walzwerk verfügt über eine Kapazität von 1,8 Millionen Jahrestonnen hochfesten Kaltbands und wird qualitativ hochwertige Stähle für die chinesische Automobilindustrie produzieren. Damit will Tangshan in diesen anspruchsvollen Markt eintreten. Den Auftrag im Wert von mehr als 100 Millionen Euro hatte ein von Primetals Technologies geführtes Konsortium im zweiten Quartal 2013 erhalten.


Primetals Technologies projektierte und lieferte die mechanische, elektrische und prozesstechnische Ausrüstung für das Kaltwalzwerk. Die Tandemstraße besteht aus fünf Sexto-Gerüsten. Damit können insbesondere hochfeste Stähle innerhalb enger Toleranzen gewalzt werden. SmartCrown-Walzen und spezielle Aktuatoren und Regelsysteme sorgen für die erforderliche Planheit des Fertigproduktes. Die Eintrittsdicken des Bandes betragen 1,5 bis 6 Millimeter, die Enddicken liegen zwischen 0,2 und 2,5 Millimetern. Gewalzt werden Bänder mit Breiten von 700 bis zu 1.600 Millimetern.


Sowohl die Kontiglühe als auch die Verzinkungsanlage verarbeiten Bandstahl mit Dicken von 0,2 bis 2,5 Millimetern und Breiten zwischen 700 und 1.600 Millimetern. Die Öfen für die Kontiglühe wurden von Selas Andritz, Paris, Frankreich, beigestellt, die Schweißmaschinen von der in Dortmund, Deutschland, ansässigen Hugo Miebach GmbH.


Die gekoppelte Beiztandemstraße, die Glüh- und die Verzinkungslinie verfügen über ein gemeinsames, durchgängiges Automatisierungssystem mit Basis-(Level 1) und Prozessautomatisierung (Level 2) sowie speziell für Kaltwalzwerke entwickelte Prozessmodelle. Damit können alle Anlagenteile präzise aufeinander abgestimmt werden. Dies sorgt für eine hohe Verfügbarkeit und Ausbringung bei gleichbleibend hoher Produktqualität. Primetals Technologies war auch für die Montageüberwachung und die Inbetriebnahme des Kaltwalzwerks verantwortlich.


Tangshan Iron and Steel gehört zur Hebei Iron and Steel Group, mit einer Jahresproduktion von knapp 46 Millionen Tonnen (2013) der größte Stahlerzeuger Chinas. Der Produktionsstandort Tangshan besteht seit 70 Jahren. In den vergangenen Jahren hatte Primetals Technologies bereits einen AOD-Konverter, eine Vakuum-Entkohlungsanlage und eine kontinuierliche Verzinkungslinie an Tangshan geliefert sowie das Tandem-Kaltwalzwerk mit der bestehenden Beizlinie gekoppelt.


Primetals Technologies, Limited, London