Menu

09.05.2016

SMS group, Düsseldorf

Siliciummetallwerk von Mississippi Silicon in Betrieb

Bei Mississippi Silicon LLC hat SMS group den ersten von zwei Elektroreduktionsöfen zur Herstellung von Silicium sowie Ecoplants-Umwelttechnik in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme des zweiten Ofens ist noch für dieses Jahr geplant. Die Jahreskapazität beider Öfen beträgt 33 000 t. Das neue Werk entstand in Burnsville, Mississippi, USA, und ist nach Angaben von SMS group eines der effizientesten seiner Art weltweit. Mississippi Silicon kann nun die im nahen Umkreis liegenden Werke der Aluminium- und Chemieindustrie mit metallurgischem Silicium beliefern.


“Mit der SMS group haben wir die richtige Wahl für den Bau des Silicium-Werkes getroffen, ein kompetenter und verlässlicher Partner. Wir sind sehr zufrieden und auch sehr stolz auf unsere Anlage. Nun können wir den Markt mit amerikanischem Silicium beliefern.“, so Dave Tuten, CEO von Mississippi Silicon.


SMS group lieferte zwei Elektroreduktionsöfen (Submerged Arc Furnace), die Elektrodenstränge, das Materialtransportsystem, die Hydrauliksysteme und Endprodukt-Verarbeitungssysteme, die Kräne, das chemische Labor sowie die Stocher- und Chargiermaschinen. Weiterhin im Lieferumfang sind die X-Pact-Elektrik und -Automation und Ecoplants-Gasreinigungsanlagen enthalten.


Eine technische Besonderheit ist, dass sich die Ofengefäße während des Prozesses drehen. So können „kalte Stellen“ in der Schmelze vermieden und Karbidanlagerungen an den Ofenwänden verhindert werden. Siliciummetall findet als Vormaterial in der Solar-, der Elektronik- und der chemischen Industrie sowie als Legierungselement in der Aluminiumproduktion Verwendung. Die Investitionskosten belaufen sich auf insgesamt 200 Mio. USD.


SMS group, Düsseldorf