Menu

02.04.2015

Stahl-Holding Saar, Völklingen

Saarstahl-Konzern wieder mit deutlichen Gewinnen

Der Saarstahl-Konzern hat das Geschäftsjahr 2014 mit deutlichen besseren Zahlen im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen, insbesondere die Absatzmenge bei Draht und Stab bewegte sich auf einem hohen Niveau, während die Erlössituation hinter den Erwartungen zurückblieb. Die Saarstahl AG hat bei Draht- und Stab von einer stabilen Nachfrage seitens der Hauptabnehmer – der Automobilbranche und dem Maschinenbau – profitiert, denn die deutschen Premiumhersteller in der Automobilindustrie verzeichneten 2014 eine robuste Konjunktur. Das global sinkende Preisniveau für Stahlprodukte aufgrund der bestehenden Überkapazitäten und stark zunehmender Importe hat auf dem europäischen Markt erneut die Erlöse unter Druck gesetzt. Die Saarschmiede GmbH Freiformschmiede konnte zwar den Negativtrend der Vorjahre stoppen, leidet aber nach wie vor unter den tiefgreifenden Veränderungen auf den Energiemärkten, die entsprechende Investitionen in diesem Segment hemmen.


Zahlen des Saarstahl-Konzerns des Jahres 2014:


Die Konzern-Rohstahlproduktion ist um 9 % auf 2,665 Mio. t gestiegen (Vorjahr: 2,448 Mio. t). Die Absatzmenge nahm von 2,171 Mio. t auf 2,361 Mio. t zu. Der Konzern-Umsatz ist um 3,5 % auf 2,361 Mrd. € gestiegen (Vorjahr: 2,280 Mrd. €). Deutschland ist für Saarstahl weiterhin der wichtigste Absatzmarkt, vor der EU und Drittländern (Nafta, Asien, Rest der Welt). Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) belief sich auf 80 Mio. € (Vorjahr: - 131 Mio. €) und das Ebitda (Ebit vor Abschreibungen) auf 233 Mio. € (Vorjahr: 19 Mio. €).


Der Saarstahl-Konzern ist mit einer Gesamtbelegschaftszahl von 6577 (Vorjahr: 6584) weiterhin einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Hinzu kommen 247 Auszubildende (Vorjahr: 252). Bei der Saarstahl AG wurden Stellen aufgebaut, sodass zum 31. Dezember 2014 insgesamt 4026 Mitarbeiter (Vorjahr: 3867) im Unternehmen beschäftigt waren; bei der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede belief sich die Belegschaft auf 897 Mitarbeiter (Vorjahr: 986).


Die für die Saarstahl AG wichtigen Kundensegmente Automobil- und Maschinenbau sind 2015 positiv gestartet mit teils deutlich gestiegenen Neuzulassungen auf den Pkw-Märkten in Westeuropa, in den USA, in China und Indien. Der Maschinenbau rechnet mit einer moderaten Wachstumsbeschleunigung im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung bildet insgesamt eine gute Ausgangsposition für Walzdraht und Stabstahl im Qualitäts- und Edelbaustahlbereich, die sich in einer stabilen Mengenentwicklung und einer guten Auslastung äußern wird.


Bei der Saarschmiede GmbH Freiformschmiede bleibt die Marktlage angespannt. 2015 wird die Optimierung der internen Kostenstruktur und der Abläufe weiter vorangetrieben. In Summe ist daher mit spürbaren Verbesserungen bereits 2015 und vor allem 2016 zu rechnen.


Das Jahr 2015 hat der Saarstahl-Konzern mit einer  guten Auslastung begonnen. Das Marktumfeld bleibt jedoch sehr anspruchsvoll, verursacht durch die erhebliche Unterauslastung der Stahlkapazitäten in Europa und in der Welt und dem daraus resultierenden erhöhten Wettbewerbsdruck. Saarstahl erwartet eine stabile Entwicklung der Umsatzzahlen und positive Ergebnisse im Draht- und Stabbereich. Das setzt eine Fortführung des strikten Kostenmanagements und weitere Anstrengungen zur Steigerung der Ertragskraft voraus. Saarstahl wird daher die Strategie als weltweit anerkannter Hersteller von hochwertigen Stahlprodukten fortsetzen. Die geplanten und bereits realisierten Investitionen sind darauf ausgerichtet, die Prozesse weiter zu optimieren und die Qualität der Produkte sowie den Service für den Kunden weiter zu verbessern.


Stahl-Holding Saar, Völklingen