SMS group und das indische Staatsunternehmen Steel Authority of India Limited (SAIL) haben ein Memorandum of Understanding abgeschlossen, in dem sie ihre Absicht zur Kooperation für eine nachhaltige, dekarbonisierte Stahlerzeugung in Indien erklären. Beide Unternehmen betonen damit ihr Engagement, Entwicklungen zu forcieren, die sich auf die Umsetzung langfristig nachhaltiger Methoden der Stahlerzeugung fokussieren. Das Augenmerk richtet sich dabei auf der Dekarbonisierung der Stahlerzeugung in den integrierten Stahlwerken, die SAIL in ganz Indien betreibt.
Ziel dieser Partnerschaft ist es, sich den Herausforderungen, die sich aus der erforderlichen Reduzierung der CO₂-Emissionen ergeben, gemeinsam zu stellen und die Stahlindustrie insgesamt umweltverträglicher zu machen. In diesem Zusammenhang wird die SMS group ihr technologisches Know-how auf dem Gebiet von Konstruktion, Engineering und Lieferung von Ausrüstung zur Verfügung stellen sowie technische Unterstützung für Montage- und Inbetriebnahmeprojekte in den von SAIL betriebenen indischen Stahlwerken mitbringen
Die Unterzeichnung wurde am 3. August 2023 im SAIL Management Training Institute (MTI) in Ranchi im Bundestaat Jharkhand vorgenommen und ist ein bedeutender Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen SMS group und SAIL. Es ist ein positiver Schritt zur Förderung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Stahlindustrie und unterstreicht das Engagement beider Unternehmen, Indiens Umwelt- und Wirtschaftszielen zu unterstützen.
„Wir sind sehr stolz darauf, als Partner an der Seite eines staatlichen Unternehmens zu agieren, das für die Stahlerzeugung in Indien verantwortlich ist, und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, so Marco Asquini, CEO der Region APAC & MEA von SMS group. „Dies ist ein bedeutender Meilenstein für die Dekarbonisierung der indischen Stahlindustrie und entspricht in jeder Hinsicht unserer Mission #turningmetalsgreen“.
Shri Saumya Tokdar, CGM im SAIL-Stahlwerk Bhilai, erklärt: „SAIL sucht aktiv nach Lösungen, um den Übergang zur grünen Stahlerzeugung umzusetzen und damit zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft mit SMS group bekräftigen zu können und werden diese Zusammenarbeit weiter vertiefen, um auf bessere Technologien und Prozesse zugreifen zu können und so unseren CO₂-Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren.“