10.04.2015
Der 1869 eröffnete und 193 km lange Suez-Kanal verläuft zwischen Port Said und Suez in Ägypten. Er verbindet das Mittelmeer mit dem roten Meer und ist eine wichtige Passage im internationalen Schiffsverkehr. Täglich nutzen dutzende Großfrachter den Kanal. Dafür zahlen Reedereien und Speditionen jährlich rd. 5 Mrd. US-Dollar. Die Fahrrinne des Suez-Kanal ist sehr schmal und misst an der breitesten Stelle ca. 350 m. Dadurch kann die Fahrrinne nur in eine Richtung befahren werden. Das soll sich ändern: Der Suezkanal wird ausgebaut. Parallel zum bestehenden Kanal wird auf einer Länge von 72 km ein neuer Kanal ausgehoben. Der Aushub des 2. Suezkanals erfolgt durch 30 Saugbaggerschiffe.
Das Aushubmaterial, ein Sand-Wasser-Gemisch, beansprucht die eingesetzten Saugbaggerrohre sehr stark. Daher ist das hochverschleißfeste Mehrlagenblech altrix von voestalpine Grobblech bestens für die Herstellung dieser Rohre geeignet. Es ist hart genug, um dem permanenten Abrieb Stand zu halten, aber auch zäh genug, um zu einem Rohr geformt zu werden. Diese Arbeit wird von dem niederländische Unternehmen GC Clad Parts erfüllt, an das 1 180 t altrix-Bleche geliefert werden.
voestalpine AG, Linz