Outokumpu besitzt die größten bekannten Chromit-Reserven innerhalb der Europäischen Union. Das Unternehmen ist weiterhin führend bei der Nachhaltigkeit: Als erster Ferrochrom-Hersteller der Branche veröffentlicht der finnische Werkstoffunternehmen eine Umweltproduktdeklaration (Environmental Product Declaration, kurz EPD) für seine Ferrochrom-Produktion.
Eine EPD ist ein standardisiertes Verfahren zum Teilen von Daten über die Umweltauswirkungen eines Produkts. Das Ferrochrom von Outokumpu hat heute einen deutlich geringeren CO2-Fußabdruck als der Branchendurchschnitt. Die EPD für Ferrochrom wird das Engagement von Outokumpu, seinen Kunden bei der Reduzierung ihrer Klimaemissionen zu helfen, weiter verstärken.
„Die Umweltproduktdeklaration dient als wertvoller Nachweis für den geringen CO2-Fußabdruck von Outokumpu Ferrochrom und erhöht die Transparenz über seine Auswirkungen auf die Umwelt. Darüber hinaus gilt die EPD als einzigartig im Markt, da sie von Dritten verifiziert wurde und auf einer umfassenden Ökobilanzstudie basiert. Zudem wird sie unseren Kunden helfen, ihre eigenen Erklärungen zu erstellen“, erklärt Martti Sassi, Leiter des Geschäftsbereichs Ferrochrome bei Outokumpu.
„Insbesondere aufgrund des bevorstehenden Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU, der im Oktober 2023 in die Übergangsphase geht, wird die weltweite Nachfrage nach Materialien mit geringem CO
2-Fußabdruck – wie Ferrochrom – voraussichtlich erheblich wachsen. „Angesichts dieser Entwicklung wird sich die EPD für Ferrochrom von Outokumpu sicherlich auch für unsere Kunden als großer Vorteil erweisen“, fährt Sassi fort.
Durch seine eigene Chrommine hat Outokumpu einen einmaligen Zugang zu einem wesentlichen Rohstoff für die Herstellung von Edelstahl. Die eigene Ferrochrom-Produktion macht Outokumpu bei diesem wichtigsten Rohstoff für Edelstahl unabhängig. Der Geschäftsbereich Ferrochrome betreibt die Chrommine im finnischen Kemi und Ferrochrom-Schmelzanlagen im benachbarten Tornio.