29.01.2016
Bei der Buderus Guss GmbH wurden im Rahmen eines 3-Stufen-Programms zur Steigerung der Schmelzleistung des Kupolofens von Februar bis April 2015 die ersten Schritte umgesetzt: Der Einbau eines Grobstaubabscheiders und die Optimierung der SIP-Anlage. Der Kupolofen in der Gießerei 1 des Werkes Breidenbach muss die prozesssichere Produktion von Flüssigeisen zur Versorgung der Formanlagen sicherstellen. Seine Bedeutung für die Fertigungsabläufe im Werk ist unersetzlich.
Vor dem Hintergrund, dass durch die Inbetriebnahme der Formanlage 8 im September 2014 eine Stabilisierung bzw. Erhöhung der Schmelzleistung gewährleistet sein muss, startete Buderus Guss die Optimierung der Leistungsparameter mit dem Einbau eines Grobstaubabscheiders, der die Schmelzleistung des Kupolofens um 2 t/h erhöht und gleichzeitig Reinigungskosten an Brennkammer und Entstaubung reduziert.
Das Aggregat ersetzt einen alten Schwerkraftabscheider. Eine weitere Erhöhung der Schmelzleistung wurde durch die Optimierung der SIP-Anlage (Sauerstoff-Impuls-Verfahren) geleistet. Hier werden künftig in 10 Stufen jeweils 100 m2 Sauerstoff pro Stunde in den Kupolofen eingedüst. Insgesamt sieht das 3-Stufen-Programm die Erhöhung der Schmelzleistung auf bis zu 30 t/h vor. Dazu gehören auch die Anpassung der Konstruktionsmerkmale des Ofens an den Stand der Technik und eine Verringerung der Energieverluste.
www.guss.buderus.de
© Verlag Stahleisen GmbH