Die Druck-Software „4D_Additive“ ist eine technologische Brücke zwischen computer aided design-Daten (CAD) und Additiver Fertigung. Das Software-Unternehmen CoreTechnologie aus Mömbris, ist dem 3MF-Industriekonsortium beigetreten und hat die aktuelle Version der 3-D-Drucksoftware „4D_Additive“ für das 3-D-Fertigungsformat 3MF optimiert. Das Programm ist nun in der Lage das 3MF-Datenformat zu verarbeiten.
3MF ist als offenes 3-D-Druckformat konzipiert und ermöglicht 3-D-Modelle und Produktionsdaten für die Additive Fertigung unabhängig sowie plattformübergreifend an unterschiedliche Software, Hardware und Dienstleister zu übermitteln. Die Implementierung des offenen Dateiformates in die Software ist nach Unternehmensangaben ein wichtiger Schritt, um den Industriestandard für die Additive Fertigung zu stärken.
Die Software ermöglicht laut dem Anbieter das Lesen und Schreiben aller gängigen 3-D-Datenformate und bietet automatische Funktionen für das 3-D-Nesting sowie ein hochpräzises Slicing von tesselierten und exakten CAD-B-Rep-Modellen. 4D_Additive wurde für den professionellen Einsatz entwickelt und soll dank einer benutzerfreundlichen, intuitiven und ergonomischen Oberfläche sowohl für Experten als auch für Einsteiger geeignet sein.
Die Softwarelösung soll die Verarbeitung sowie Korrektur und Optimierung von CAD-Modellen ermöglichen, um einen nahtlosen sowie automatisierten Workflow für alle wichtigen 3-D-Druckverfahren sicherzustellen.