06.03.2015
Das russische Stahlunternehmen Novolipetsk Iron & Steel Corp (NLMK) in Russland hat seit Februar 2015 die aktive Wartung und die Reparatur wesentlicher Anlagenteile an die SMS group übertragen. Damit übernimmt der Bereich Technischer Service der SMS group als dauerhafter Partner eine Teilverantwortung zur Erreichung des Produktionsziels der Novolipetsk Iron & Steel in Lipetzk von 12,5 Mio. t/a Stahl. Mit bis zu 300 Servicemitarbeitern unterstützt ein SMS-Team seit Februar 2015 die Instandhaltungsabläufe am neu gegründeten russischen Servicestandort. Das technologische Wissen und die umfangreiche Erfahrung mit den gesamten Prozessketten der Stahlindustrie versetzt die Mitarbeiter der SMS group in die Lage, die Instandhaltungsabläufe des Auftraggebers nachhaltig zu optimieren. Erfolgreiche Referenzen – zum Beispiel an der Stranggießanlage MMK (Magnitogorsk Iron & Steel Works OJSC) – zeigen, dass die SMS group die Betreiber von Stahlwerken nicht nur entlastet, sondern auch erfolgreich voranbringt. Bereits 2014 entschied sich NLMK, vom Know-how der Serviceexperten der SMS group zu profitieren. So führt die SMS group zukünftig die On- und/oder Offlinemaintenancemaßnahmen der SMS Mevac RH-Anlagen und Pfannenöfen durch. Für die neun in Betrieb befindlichen Stranggießanlagen übernimmt das Serviceteam die Offlineinstandhaltung und bereitet wichtige Komponenten wie Oszillation, Kokillen und Segmente der Stranggießanlagen auf. Eine besondere Herausforderung ist dabei die eigentliche Betreuung der Anlagen, die in einem Zeitraum von 1967 bis 2012 errichtet worden sind.
Durch die Übertragung des Instandhaltungsmanagements an die SMS group gewinnen Anlagenbetreiber neben wirtschaftlichen und organisatorischen Vorteilen zusätzlich mehr Planungssicherheit. Hierbei spielt auch die Personalplanung eine entscheidende Rolle. In diesem Fall übernimmt die SMS group das Kernteam des Kunden und kann so die Erfahrung dieser Mitarbeiter in ihre Serviceaktivitäten integrieren. Gleichzeitig werden diese Mitarbeiter gezielt für spezialisierte Instandhaltungsprozesse auf hohem technologischem Niveau weiter durch die SMS-Experten qualifiziert. Basis einer effizienten Instandhaltung sind fundierte Strategien und sorgfältig vorbereitete Maßnahmen.
Im Rahmen des Integrated Maintenance Management Systems (IMMS) führte SMS bei NLMK eine genaue ME-RCM-Analyse (Maintenance Engineering-Reliability Centered Maintenance) durch. Die gewonnenen Erfahrungswerte werden dann in das bestehende SAP-System der NLMK integriert.
Auch das Lagermanagement für Ersatzteile der NLMK-Stranggießanlagen und Sekundärmetallurgie wurde an die SMS group übertragen. In einem Gebäude auf dem Firmengelände bevorratet die SMS group die täglich benötigten Reserveteile. So ist es für den Anlagenbetreiber durch Outsourcing möglich, jederzeit über die erforderlichen Ersatzteile zu verfügen und trotzdem die Kosten zu senken. Durch das weltweit organisierte Servicenetzwerk der SMS group profitiert NLMK darüber hinaus von weiteren Vorteilen in der Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten: Dazu gehören unter anderem die modernen Beschichtungstechnologien für Kokillenplatten und Segmentrollen der SMS-Servicewerkstatt in Tscheljabinsk, Russland.
SMS group, Düsseldorf