Der Mercedes-Benz Supplier Circle fand am 19. Juni fand in Stuttgart statt. Als eines von zwei Unternehmen wurde Hydro mit dem Mercedes-Benz Supplier Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Mercedes-Benz Supplier Award wird jährlich verliehen, um herausragende Leistungen von Zulieferern in den drei Kategorien Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit hervorzuheben. Hydro erhielt die Auszeichnung, nachdem es Mercedes-Benz Anfang des Jahres mit der ersten Charge seines kohlenstoffarmen Aluminiums Hydro REDUXA 3.0 beliefert hatte. Das Aluminium wird im Hydro-Werk in Årdal, Norwegen, mit Wasserkraft hergestellt, enthält mindestens 25 Prozent Post-Consumer-Schrott und liegt in seiner CO2-Bilanz rund 70 Prozent unter dem europäischen Durchschnitt.
„Diese Auszeichnung ist eine fantastische Anerkennung für unsere Bemühungen, die Nachhaltigkeit in der Aluminiumproduktion voranzutreiben. Sie zeigt, dass ein wichtiger Kunde das Engagement von Hydro für die Dekarbonisierung und die Minimierung der Umweltauswirkungen entlang der gesamten Aluminium-Wertschöpfungskette zu schätzen weiß.“, erklärt Hilde Merete Aasheim, Präsidentin und CEO von Hydro, die die Auszeichnung im Namen des Unternehmens entgegennahm.
Bis 2050 Netto-Null
Das selbstgesetzte Ziel von Hydro ist es, bis 2050 ein Netto-Null-Unternehmen zu werden, das Netto-Null-Produkte herstellt und damit eine Netto-Null-Gesellschaft ermöglicht. Das Unternehmen arbeitet derzeit daran, seine eigenen Kohlenstoffemissionen bis 2025 um 10 Prozent und bis 2030 um 30 Prozent gegenüber dem Stand von 2018 zu senken. Die vollständige Dekarbonisierung soll durch die Steigerung des Recyclings von Post-Consumer-Schrott in Kombination mit der Einführung neuer Technologien erreicht werden, darunter Kohlenstoffabscheidung und Kohlenstoffspeicherung (Carbon Capture Storage, CCS), Wasserstoff sowie einer neuen internen Technologie zur Eliminierung der Kohlenstoffemissionen aus der Primäraluminiumproduktion.
Hydros Umweltstrategie 2030 sieht außerdem vor, bei neuen Projekten in allen Geschäftsbereichen von Hydro keinen Nettoverlust an biologischer Vielfalt zu verursachen und das Deponieren von verwertbaren Abfällen und die dauerhafte Lagerung von Bauxitrückständen zu vermeiden. Vertreter von Mercedes-Benz besuchten Anfang dieses Jahres die Bauxit- und Tonerdebetriebe von Hydro im brasilianischen Bundesstaat Pará.
„Ich bin tief beeindruckt von den Bemühungen von Mercedes-Benz, Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten. Hydro erkennt an, dass ein umfassendes Engagement für Verantwortung und Nachhaltigkeit der einzig mögliche Weg ist, um unsere Geschäfte in Brasilien und anderswo zu führen. Wir sind stolz auf unsere Leistungen und dankbar dafür, dass Mercedes-Benz uns als Teil der Lösung für den grünen Wandel sieht.“, so Aasheim.
Aluminiummetalle für Mercedes-Benz
Um das Gewicht zu reduzieren, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen, setzen Automobilhersteller auf Aluminium, ein starkes und leichtes Metall. Hydro ist ein großer Lieferant von Aluminiummetall und stranggepressten Lösungen. Im Dezember 2022 unterzeichneten die beiden Unternehmen ein Partnerschaftsabkommen zur Entwicklung einer gemeinsamen Technologie-Roadmap für kohlenstoffarme Automobillösungen. Das REDUXA 3.0 Aluminium von Hydro hat die Tests bei Mercedes-Benz bestanden und wird bereits in diesem Jahr in der Großserie eingeführt, beginnend mit den Elektroautos der Serien EQS und EQE.
„Um unsere Dekarbonisierungsstrategien erfolgreich umzusetzen, müssen wir mit Vorreitern wie Mercedes-Benz zusammenarbeiten. Die Zusammenarbeit in strategischen Partnerschaften mit Kunden und anderen Akteuren in der Wertschöpfungskette ist für Hydro ein wichtiger Weg, um unsere Ambitionen zu erreichen, den Markt für kohlenstoffarmes und nahezu kohlenstofffreies Aluminium zu gestalten.“, erklärt Aasheim.