Menu

10.03.2016

© Verlag Stahleisen GmbH

Leichter und stärker als jede andere tragbare Stromquelle

Die Raubkatze unter den WIG-Invertern ist zurück – leichter, stärker und damit mobiler als jede andere tragbare Schweißstromquelle in der Kompaktklasse. REHM GmbH u. Co. KG Schweißtechnik aus Uhingen stellt die komplett neu entwickelte Generation der WIG-Gerätereihe TIGER vor. Dank des rekordverdächtig leichten Gewichts ist der WIG-Primärinverter der ideale Begleiter für den mobilen Einsatz. Die integrierten Prozessmöglichkeiten sind ebenfalls einmalig in der WIG-Kompaktklasse.


Ab Frühjahr 2016 ist der neue TIGER in den beiden Ausbaustufen „High“ und „Ultra“ lieferbar. Beide Versionen gibt es DC und AC/DC sowie optional mit einer sehr leichten, mobilen Kühleinheit. Der neue TIGER wiegt bei Abmessungen von nur 40x16x33 cm je nach Ausführung zwischen 6,9 und 7,8 kg. Damit ist er in der Branche der Weltmeister im Fliegengewicht. Erleichtert wird der mobile Einsatz zusätzlich durch einen komfortablen Tragegurt sowie durch einen offenen Griff. Über diesen kann der Schweißer bequem Schlauchpakete und Kabel hängen. Praktisch sind auch die integrierte Schublade im Griff zum Verstauen kleinteiliger Verbrauchsmaterialien und das robuste Doppelschutzgehäuse. Damit ist der WIG-Primärinverter der optimale Begleiter auf Baustellen, bei Serviceaufträgen oder bei schwer zugänglichen Reparaturschweißungen. Auch die optionale Kühleinheit wurde für den mobilen Einsatz durchkonzipiert. Deutlich kleiner und leichter als alle Vergleichsgeräte kann der Schweißer sie problemlos überallhin mitnehmen. Wie schon beim legendären Vorgängermodell erfolgen alle Parametereinstellungen beim neuen TIGER bequem über einen einzigen Knopf. Die Prozessorsteuerung ist anwendungsoptimiert. Sie unterstützt den Schweißer aktiv. Nach dem Einschalten des Geräts werden alle Einstellungen nacheinander durchlaufen und die voreingestellten Werte abgefragt. So hat der Schweißer die aktuell benötigten Parameter immer im Blick. Bis zu 100 Schweißprogramme können abgespeichert werden. Besonders sicher für den Montageeinsatz ist der integrierte Tauwarner: Er verhindert das Einschalten der Leistungselektronik, solange die Feuchtigkeit im Gerät zu hoch für einen sicheren Betrieb ist. Sein Vorgänger hat mit über 40 000 verkauften Geräten große Fußstapfen hinterlassen. Der neue TIGER hat die hohen Erwartungen noch übertroffen. Bei Feldtests erzielte er Bestnoten und überzeugte vor allem mit seinem großen Funktionsumfang auf kleinstem Raum. Außerdem lobten die Teilnehmer des einjährigen Härtetests den stabilen Lichtbogen, das gute Zündverhalten, die hohe Produktionseffizienz sowie speziell die Vorteile beim Verarbeiten von Chromnickelstahl. Dank des geringen Gewichts, der kompakten Baugröße und der gleichzeitig hohen Funktionsvielfalt ist der TIGER die optimale Schweißstromquelle für alle Mobileinsätze.

www.rehm-online.de


 


 


 


 


 


© Verlag Stahleisen GmbH