Die Gießereibranche ist Pionier in der Dekarbonisierung und Digitalisierung
Foundry-Planet: Herr Dr. Ioannidis, die Spannung steigt, denn es sind gerade noch zwei Monate bis zur GIFA in Düsseldorf. Mit welchen Erwartungen gehen Sie als GIFA und NEWCAST Präsident zur Messe?
Dr. Ioannidis: Trotz der großen Herausforderungen in den letzten vier Jahren sind viele innovative Ideen entwickelt worden, die auf dieser internationalen Weltbühne zu sehen sein werden. Meine Erwartungen diesbezüglich werden erfüllt werden, davon bin ich überzeugt. Wir werden sehen, dass die Firmen, die hier ausstellen an Lösungen für die Zukunft gearbeitet haben.
Foundry-Planet: Die gesamte Gießereiindustrie steht vor großen Herausforderungen und Veränderungen. Die Schlagworte sind Dekarbonisierung, Digitalisierung und Fachkräftemangel. Dazu kommt die Transformation bei Antrieben. Die Unternehmen der Gießereiindustrie als auch die Zulieferer weltweit betreiben derzeit einen großen Aufwand, um diese neuen Anforderungen zu bewältigen. Auf welchem Stand befindet sich Ihrer Meinung nach die Gießereiindustrie im Moment?
Dr. Ioannidis: Sowohl in der Dekarbonisierung als auch in der Digitalisierung ist die Branche Pionier. Weiterführende Entwicklungen, um vorhandenes Potential zu nutzen, werden stetig vorangetrieben. Beim Fachkräftemangel sehe ich große Herausforderungen. Wir brauchen u. a. eine attraktive Umgebung und Assistenzsysteme sowie Automatisierung, um Mitarbeiter zu gewinnen. Die Transformation in der Antriebstechnik bietet Chancen, da diese mit hoher Funktionsintegration einhergeht und genau das ist die Anwendungsstärke der Branche.
Foundry-Planet: Bei der Vielzahl der Aufgaben: Wie bewerten Sie die globalen Unterschiede? Und wo sehen Sie den größten Entwicklungsbedarf?
Dr. Ioannidis: Wir haben mit großen globalen Unterschieden zu kämpfen wie etwa Kostenrahmen und Regulierungen. Auch die gegenseitigen Abhängigkeiten bei Rohstoffen sind enorm. Wasser und Nahrung für alle Menschen werden neben dem Klima und der Sicherheit global sehr unterschiedlich betrachtet. Bei letzterem brauchen wir Harmonisierung und hier sehe ich den größten Entwicklungsbedarf.
Foundry-Planet: Die Summe der Herausforderungen ist so vielfältig, dass man sich um den Industriestandort Europa sorgen könnte. Welche Unterstützung erwarten Sie von den Verbänden und der Politik?
Dr. Ioannidis: Europa ist auf Suche nach seinem Platz in der Zukunft auf unserer Welt. Parteipolitik hilft hier nicht weiter. Nur wenn Führungskräfte in Europa, sowohl aus der Industrie als auch aus der Politik, gemeinsame Lösungen erarbeiten, die praxisorientiert sind und einen realistischen Zeithorizont haben, können wir Europa erfolgreich in die Zukunft führen. Zusätzlich benötigen die Menschen in Europa Motivationsimpulse.
Foundry-Planet: Herr Dr. Ioannidis, so viele Dinge befinden sich gerade im Wandel. Welchen Stellenwert hat die GIFA und NEWCAST gerade jetzt?
Dr. Ioannidis: Gerade jetzt, wo so viele Dinge im Wandel sind, braucht man Leuchttürme, wie die Weltleitmessen GIFA und NEWCAST, um sich orientieren zu können.
Foundry-Planet: Zur GIFA, der größten Gießereiausstellung der Welt, erwarten die Besucher zahlreiche Veranstaltungen, Sonderausstellungen und Vorträge. Welchen Tipp geben Sie den Besuchern mit auf den Weg, um die Messe optimal für sich zu nutzen?
Dr. Ioannidis: Um diese einmalige Plattform intensiv zu nutzen, sollte die Zeit entsprechend investiert werden. Ein Mix aus gezielten Besuchen bei Ausstellern als auch bei interessanten Vorträgen ist empfehlenswert. Auch Seitenblicke in geschäftsfeldnahe Bereiche können zu neuen Anregungen und Ideen führen.
Foundry Planet: Ihr Unternehmen, die Oskar Frech GmbH & Co. KG, ist einer der größten Player im Bereich Druckguss. Wir freuen uns sehr darauf, Sie und Ihr Team auf der GIFA und NEWCAST zu besuchen.
Das Gespräch wurde von Thomas Fritsch und Diana Engelmann (Foundry-Planet GmbH) geführt.