20.01.2015
Sie sind ausgezeichnet – und mit Stahl der Dillinger Hütte konstruiert: Die Messehallen und das Parkhaus Stuttgart, die Hubbrücke Gustave Flaubert in Rouen, die Pariser Fußgängerbrücke Simone de Beauvoir, das Stade Pierre Mauroy in Lille, die Lochkov-Talbrücke bei Prag Ob Europäischer Stahlpreis, European Steel Design Award oder Prix Grand Public des Architectures Contemporaines de la Métropole Parisienne – die Liste preisgekrönter Projekte mit Dillinger Stahl kann sich sehen lassen. Und wenn heute der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus 2015 ausgelobt wird, reiht sich ein weiteres Projekt ein: Die Großbrücke Sundsvall in Schweden.
Die 1 420 m lange Stahlbrücke überspannt den Sundsvall-Meeresarm rd. 400 km nördlich von Stockholm in einer Höhe von bis zu 33 m. Die spektakuläre Konstruktion überzeugte durch ihr anspruchsvolles Fertigungs-, Montage- und Logistikkonzept: Neben den hohen architektonischen Anforderungen aufgrund der doppelgekrümmten – sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung gebogenen – Form galt es beim Bau einen sehr engen Terminplan einzuhalten. So musste durch die kalten und langen Wintermonate in Mittelschweden, in denen das Meer im Sund regelmäßig unpassierbar zufriert, der Stahlüberbau innerhalb nur eines Sommers montiert und bis spätestens zum Winter abgeschlossen sein.
Die Dillinger Hütte mit ihrer Tochtergesellschaft Dillinger France in Dünkirchen lieferte für das herausragende Brückenbauwerk aus der Feder eines dänischen Architekturbüros 2 232 t Stahl in Dicken zwischen 10 und 60 mm. Der Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vom bauforumstahl in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer vergeben. Von insgesamt 36 Wettbewerbseinreichungen kamen 13 aus der Kategorie Brückenbau. Die Preisverleihung findet anlässlich der Messe BAU 15 in München, auf der die Dillinger Hütte ebenfalls vertreten ist, statt.
Dillinger Hütte, Dillingen