Menu

01.04.2015

Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg

Flexible Lagerhelfer mit Komfort und Power

Mit den Hochhubwagen Linde L14 bis L20 im Traglastbereich von 1,4 bis 2,0 t bringt Flurförderzeughersteller Linde Material Handling eine neue Generation seiner flexiblen Lagerhelfer auf den Markt. Die wahlweise als Mitgänger oder mit klappbarer Standplattform ausgelegten Modelle für Hubhöhen bis knapp über 5,30 m kommen unter anderem mit einer Standard-Wiegeeinrichtung, sichtoptimierter Batterieabdeckung, optional bis zu 33 % höherer Hubgeschwindigkeit sowie einer großen Zahl an Mastvarianten an den Start. Einzigartig am Markt ist nach Firmenangaben die klappbare Standplattform der Mitfahrversion. Sie ist komplett gefedert und bildet mit Deichselkopf und klappbaren Seitenbügeln eine konstruktive, vom Chassis abgekoppelte Einheit. Stöße durch Fahrbahnunebenheiten erreichen den Bediener auf diese Weise nur sehr abgeschwächt.


Diese und weitere Mitgängermodelle Linde L14 bis L20 sind mit einem leistungsstarken, wartungsfreien 2,3-kW-Drehstrommotor ausgestattet, der das Gerät auf eine Fahrgeschwindigkeit bis zu 10 km/h beschleunigt. Um den Bediener vor zu schneller Fahrt in die Kurve zu schützen, drosselt der Linde-Curve-Assist die Fahrgeschwindigkeit proportional zum Lenkwinkel. Riskante Fahrmanöver werden auf diese Weise verhindert und die Sicherheit im Lager erhöht. Das gleiche Ziel verfolgt die eingebaute, bis 1,50 m Hubhöhe aktive Wiegeeinrichtung. Sie misst das Lastgewicht mit einer Genauigkeit von +/–50 kg, der Wert wird am Display angezeigt.


 „Soft Landing“ heißt eine weitere Schutzfunktion. Sie verhindert ein ruckartiges Absetzen der Last und damit einhergehende Beschädigungen, indem die Funktion automatisch vor Erreichen des Fußbodens die Hubgeschwindigkeit reduziert und die Last sanft absetzt. Um den vielfältigen Einsatzanforderungen gerecht zu werden, stehen den Kunden 26 Standard-, Duplex- und Triplexmaste zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen wie Lastgewicht, Fehlercodes, Betriebsstunden oder Service-Intervalle liest der Bediener an dem neuen, großen Farbdisplay ab. Bei Nutzung des Onboard-Laders werden zusätzlich Echtzeitinformationen zum Ladevorgang angezeigt. Viele weitere Einrichtungen schützen den Bediener vor Verletzungen und Langzeitschäden und sorgen auch für eine bequeme und angenehme Benutzung.


Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg