Fritz Winter eco solutions“ ist eine umfassende Initiative der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG, die sich der Förderung nachhaltiger Produktionsmethoden und umweltfreundlicher Produkte in der Gießereibranche widmet. Ziel ist es, die CO₂-Emissionen und den Ressourcenverbrauch der Branche deutlich zu senken. Zu den wichtigsten Strategien gehören eine energieeffiziente Produktion, die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und eine gezielte Emissionskontrolle. Fritz Winter verfolgt mit seinen Öko-Lösungen einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der ökologische Verantwortung und ökonomische Tragfähigkeit in Einklang bringt und so einen langfristigen, nachhaltigen Fortschritt fördert.
Um diese Vision zu verwirklichen, hat das Unternehmen sein bisher ehrgeizigstes Investitionsprogramm aufgelegt und sich einen Konsortialkredit in Höhe von rund 300 Millionen Euro gesichert. Diese Finanzierung unterstützt den strategischen Fokus des Unternehmens auf umweltverträgliche Lösungen im Eisenguss.
Im Mittelpunkt der Strategie von Fritz Winter stehen innovative Umweltlösungen, die neue Maßstäbe für die ökologische Nachhaltigkeit in der Gießereiindustrie setzen. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:
- ecoCasting
- ecoMelting
- ecoCoating
Jede Initiative spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung der Umweltauswirkungen.
Die Zukunft gestalten, statt sich mit Herausforderungen zu beschäftigen
Fritz Winter setzt auf Innovation und sucht nach Wettbewerbsvorteilen jenseits von Energie- und Arbeitskosten - Faktoren, bei denen Deutschland im globalen Wettbewerb steht. Stattdessen liegt der Fokus auf Energieeffizienz, Recycling und technischen Spitzenleistungen. Während der COVID-19-Pandemie führte das Unternehmen eine gründliche Überprüfung der Industriestrategie durch und ging dabei über die herkömmliche „Alles-ist-möglich“-Mentalität hinaus, hin zu selbstgesteuerter Innovation.
Ein Paradebeispiel für diesen Ansatz ist das 2014 eingeführte ecoCasting-Verfahren. Dieses Verfahren ersetzt das herkömmliche Sandgussverfahren für Automobil- und leichte Nutzfahrzeugmotoren durch voll integrierte Kernpakete und wird später auf Lkw-Motorgehäuse erweitert. Mit der Unterstützung fortschrittlicher Gussrahmen ermöglicht dieses Verfahren dünnwandigere Gusskomponenten, Funktionsintegration, Gewichtsreduzierung und eine erhebliche Verringerung des Wasser- und Sandverbrauchs, einschließlich eines vollständigen Sandrecyclings. Die Einführung einer neuen ecoCasting-Anlage ist für 2025 geplant.
Dekarbonisierung und Klimaneutralität bis 2045 - Investition in zwei neue elektrische Tiegelöfen
Mit der Vision, die beste Gießerei der Welt zu werden, gibt Fritz Winter ganzheitlichen, langfristigen Lösungen den Vorzug vor kurzfristigen Lösungsansätzen. Seit 2013 erfüllt das Unternehmen die Anforderungen des Emissionshandelssystems und legt damit den Grundstein für seine umfassenden Dekarbonisierungsstrategien.
Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Wärmerückgewinnung, um den hohen thermischen Energiebedarf in den Produktionshallen trotz der kontinuierlichen Wärmeerzeugung durch Schmelzprozesse zu bewältigen. Um ein optimales Konzept für den künftigen Schmelzbetrieb zu entwickeln, hat das Unternehmen einen „Konzeptwettbewerb“ ausgeschrieben und Experten aufgefordert, innovative Lösungen einzureichen.
Das ausgewählte Konzept sieht zwei hochmoderne elektrische Tiegelöfen mit einer Schmelzkapazität von insgesamt 30 Tonnen vor, die jetzt in der als „Kathedrale“ bekannten Anlage in Betrieb sind. Diese Anlage senkt die CO₂-Emissionen um 43.000 Tonnen und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Koks. Darüber hinaus gewährleistet sie die nachhaltige Beschaffung von recycelten Materialien, insbesondere als Reaktion auf die sich verändernde Rohstoffdynamik in der Stahlproduktion.
Engagement, Leidenschaft für Fortschritt und Exzellenz
Geleitet von einem starken Verantwortungsbewusstsein gegenüber zukünftigen Generationen treibt Fritz Winter diesen nachhaltigen Wandel mit der vollen Unterstützung seiner Mitarbeiter voran. Im Gespräch mit den Führungskräften Thomas von Reth, Markus Semmler und Christoph Helfenbein wird deutlich, wie tief dieses Engagement in der Unternehmenskultur verankert ist und sowohl den Betrieb als auch die Partnerschaften mit gleichgesinnten Innovatoren, die sich dem Fortschritt und der Exzellenz verschrieben haben, beeinflusst.
About Fritz Winter
Die Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG mit Sitz in Stadtallendorf, Deutschland, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Eisenguss. Seit der Gründung im Jahr 1951 hat sich das Unternehmen zu einer der modernsten Gießereien in Europa entwickelt, die sich auf den Automobil- und Maschinenbau spezialisiert hat.
Fritz Winter verfügt über ein umfassendes Know-how in der Grauguss- und Sphärogussproduktion und stellt eine breite Palette von Komponenten her, darunter Bremsteile, Motorkomponenten und Getriebegehäuse für weltweit führende Automobilhersteller. Die für die Produktion verwendeten Rohstoffe stammen zu 100 % aus recyceltem Schrott, was das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz unterstreicht.
Neben der Weiterentwicklung von Gusstechnologien zur Verbesserung der Komponentenleistung investiert Fritz Winter aktiv in die Digitalisierung und Automatisierung, um Effizienz und Qualität zu optimieren. Seine hochmodernen Anlagen legen den Schwerpunkt auf eine energieeffiziente und ressourcenschonende Produktion, wobei ein starker Fokus auf der Reduzierung von CO₂-Emissionen liegt.
Das Engagement von Fritz Winter für Qualität, Innovation und Umweltverantwortung hat seinen Ruf als zuverlässiger Partner in der Automobilindustrie und darüber hinaus gefestigt.