Im Jahr 1873 schickte Jules Verne seinen Romanhelden Phileas Fogg auf eine waghalsige Weltreise. 80 Tage brauchte der englische Exzentriker seinerzeit, um den Globus zu umrunden – doch wie sähe diese Reise heute aus? Dies ist eine der spannenden Fragen, die der VDMA auf seiner Webseite Mensch-Maschine-Fortschritt in einer neuen Multimediareportage anschaulich beantwortet. Herausfinden, wie klein die Welt heute geworden ist, dazu lädt die Themenkachel Mobilität die Besucher der Webseite ein.
In 80 Tagen um die Welt anno 2017, das ist aber nur eine von insgesamt vier neuen Multimediareportagen, die sich mit dem Thema „Mensch-Maschine-Fortschritt“ befassen. In einer weiteren neuen Geschichte geht ein junger Mann auf Spurensuche – nach Rohstoffen und deren sinnvollen Einsatz und Wiederverwendung im Alltag. Denn gerade der Maschinenbau sorgt maßgeblich dafür, dass die Verschwendung kostbarer Ressourcen mehr und mehr der Vergangenheit angehört.
Auch die Reinhaltung von Luft ist eine Kernaufgabe des Maschinenbaus. Die neue Themenkachel Luft zeigt, wie mit modernster Technik für reine Luft in unserem Leben gesorgt wird – von früh bis spät, vom Haare trocknen bis zur innovativen Tumorbehandlung.
Und die Zukunft ist digital, die Zukunft ist „on“! Maschinen, die denken können, komplexe Bauteile aus dem 3-D-Drucker, Datenbrillen, die mit Maschinen kommunizieren, und eine Logistik, die sich selbst organisiert – all dies sind keine Science-Fiction-Szenarien mehr, sondern Realität in Deutschlands Fabriken. Was sich hinter der Digitalisierung alles verbirgt, das erzählt die vierte neue Multimediareportage, welche die Dreiklang von Menschen, Maschinen und Fortschritt anschaulich macht.
Die vier neuen Reportagen ergänzen die bisherigen acht Themenkacheln, die der VDMA unter dem Motto „Mensch-Maschine-Fortschritt“ auf seiner Webseite rund um sein 125-jähriges Bestehen präsentiert. Für die Mitgliedsfirmen und für den VDMA sind Maschinen kein Selbstzweck. Sie sind das Mittel, um Fortschritt für die Menschen zu erreichen. Das Ziel lautet, die Welt beständig ein Stück besser zu machen. Und dieser Aufgabe stellen sich die Maschinenbauer Tag für Tag, wie die Multimediareportagen auf Mensch-Maschine-Fortschritt zeigen.