Die wirtschaftlichen Schwankungen weltweit und die Unterbrechungen innerhalb der Lieferkette haben gewaltige Auswirkungen auf den Markt für Industrieroboter. Dies schlägt sich vor allem in Verzögerungen bei Projekten und niedrigeren Ausgaben für Automatisierungsprojekte nieder. Trotzdem bleiben die Langzeitvorhersagen stabil, nach denen Elektrofahrzeughersteller und Anwendungen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien die globale Nachfrage für Industrieroboter anheizen und bis 2027 ein Branchenwachstum von 5 - 7 Prozent versprechen.
Interact Analysis hat kürzlich aktualisierte Prognosen für den Markt für Industrieroboter veröffentlicht, in denen die wichtigsten Änderungen im Vergleich zum Bericht von 2022 besonders hervorgehoben werden. Von 2023 an, so die Vorhersage der Marktforschungsexperten, wird das Vertrauen in Investitionen weiterhin kurzfristig auf niedrigem Niveau verharren, so dass Endverbraucher bei großen Kapitalinvestitionen in Industrieroboterprojekte nur zögerlich vorangehen. Langfristig wird aber die Nachfrage durch neue Produktionslinien im Elektrofahrzeugbereich und aus Servicebranchen wie der Intra-Logistik den Markt weiter anheizen, was in einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 5 - 7 Prozent resultiert, weit über dem Niveau der Vor-Corona-Zeit.
Nach der durch die Pandemie verursachten Verlangsamung im Jahr 2022 erfreute sich der Markt für Industrieroboter 2021 wieder eines signifikanten Wachstums mit einer Steigerung von 34,9 Prozent im direkten Jahresvergleich. Der Markt kühlte 2022 etwas ab, vergrößerte sich jedoch weiter und verzeichnete 11,9 Prozent Zuwachs bei den verkauften Stückzahlen und 14,9 Prozent Umsatzsteigerung. Die Pandemie trug dazu bei, die Nachfrage in der Roboterindustrie anzuheizen, während Unternehmen den Arbeitskräftemangel durch Automatisierung auszugleichen suchten. Viele Unternehmen investieren nun in industrielle Automatisierung, um ihre Kapazitäten auch bei zukünftigen Krisen zu stabilisieren.
Im internationalen Marktvergleich entfiel 2022 auf China ein Umsatzanteil von 39,1 Prozent bei 55,4 Prozent der verkauften Stückzahl. Interact Analysis prognostiziert, dass im Bereich der Industrieroboter von 2024 an 60 Prozent der verkauften Stückzahl an den chinesischen Markt geliefert werden. Der EMEA-Markt für Industrieroboter war weltweit der zweitgrößte, auf den 2022 14,8 Prozent aller verkauften Stückzahlen entfielen. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine stellt noch immer eine signifikante Bedrohung für die Wachstumsperspektive innerhalb der Eurozone dar, nicht nur wegen der steigenden Energiepreise, sondern auch weil das Vertrauen der Unternehmen sinkt, was sich negativ auf die Einstellung von Arbeitskräften und Investitionsentscheidungen auswirken könnte. Der amerikanische Markt für Industrieroboter wurde 2022 auf einen Wert von 2,8 Mrd. Dollar geschätzt; dies entspricht 19,8 Prozent des weltweiten Umsatzes bei einer verkauften Stückzahl von 55.368.
Maya Xiao, Research Manager bei Interact Analysis dazu: „Interessanterweise stieg 2022 der durchschnittliche Verkaufspreis für Industrieroboter zum ersten Mal in den letzten 10 Jahren an. Verantwortlich dafür sind die Kosten für Rohstoffe, die Knappheit der Bauteile und Unterbrechungen in den Lieferketten. Dennoch prognostizieren wir, dass der Durchschnittspreis innerhalb der nächsten fünf Jahre wieder sinken wird.
Die gesteigerte Nachfrage nach Industrierobotern aus den Branchen Materialtransport und Schweißtechnik hat einen Einfluss auf den durchschnittlichen Verkaufspreis – und wird diesen Einfluss auch in Zukunft ausüben. So ist die Nachfrage nach Hochleistungsmodellen wieder gestiegen, und damit verändert sich auch das Leistungsprofil des Robotermarktes insgesamt. Wir gehen dennoch grundsätzlich davon aus, dass die Preise innerhalb der nächsten fünf Jahre um drei Prozent jährlich sinken werden."
Über den Bericht:
Dieser Bericht umreißt den Umfang und den Inhalt des Marktberichts, welcher einen Einblick in und eine Analyse des Markts für Industrieroboter bietet. Die Analyse deckt unter anderem die Marktgröße ab, sowie die Daten zur Prognose für Industrieroboter und enthält detaillierte Abschnitte zu sowohl Umsatz als auch Verkauf, sowie die 5-Jahres-Prognosen bis einschließlich 2027.
Über Interact Analysis
Mit gemeinsam mehr als 200 Jahren Erfahrung ist Interact Analysis der Marktforschungsspezialist für die Automatisierung der globalen Lieferketten. Unsere Analyse umfasst dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Automatisierung – von den zur Fabrikautomatisierung verwendeten Technologien über Lagerhaltung und Vertriebskanäle bis hin zum Transport der fertigen Ware. Weltweit führende Unternehmen vertrauen darauf, dass wir belastbare Einblicke präsentieren und Möglichkeiten für technologiegetriebenes Wachstum aufzeigen. Weitere Informationen unter www.InteractAnalysis.com