Über 50 Vertreter von über 30 Unternehmen aus ganz China nahmen an einer Veranstaltung teil, die ganz im Zeichen von Wissensaufbau und Innovationsförderung stand. ItalPresseGauss und StrikoWestofen begrüßten die Teilnehmenden, die erfahren wollten, wie sie mit den neuesten HPDC-Tools und -Techniken den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge (EVs) besser bedienen können.
Die Veranstaltung vereinte einen Fachvortrag mit einer Podiumsdiskussion, gefolgt von einem Besuch des hochmodernen BYD-Werks in Hefei am nächsten Tag. Zu den Schlüsselthemen gehörten die Verfahren Giant-Casting und In-Cell-Melting sowie das Vorantreiben der Nachhaltigkeit.
Auf riesige Bauteile eingestellt
Den Auftakt machte ein Briefing, in dem die Teilnehmenden auf den neuen Stand gebracht wurden: Was ist mit der neuen schlankeren, grüneren HPDC- und Schmelzausrüstung möglich und wie trägt sie zu einem hochwertigen, energieeffizienten Guss bei, der optimal auf die sich schnell wandelnde Automobilbranche zugeschnitten ist?
ItalPresseGauss: Die Maschinen der modularen TF-Smart Serie Toggle Free HPDC standen im Mittelpunkt. Diese hochgradig konfigurierbaren Maschinen lassen sich leicht auf die Bedürfnisse jedes Kunden zuschneiden und bieten ihnen die Vorteile eines schnelleren Einsatzes, eines höheren Wertes und einer vereinfachten Prozessänderung, falls sich die Produktionsparameter ändern. Mit Schließkräften von 1.400 bis 11.000 Tonnen stehen den Druckgießern über 60 verschiedene Konfigurationen zur Verfügung.
Riesen aus nächster Nähe
Die Vertreter lernten die Vorteile der besonders flexiblen StrikoWestofen-Produkte für die Automobilbranche kennen. LeanMelter, ein speziell angepasster StrikoMelter-Ofen für In-Cell Melting unterstützt den hohen Metalldurchsatz, der für das Gießen riesiger Rohkarosserieteile erforderlich ist, während Warmhalte- und Dosieröfen wie der HBT 4000 und der Westomat 4300 Duo beide ideal für die Verarbeitung großer Aluminiummengen geeignet sind, die für die Herstellung von Strukturbauteilen benötigt werden.
Effiziente, nachhaltige Lösungen für die Automobilbranche
Es folgte eine Podiumsdiskussion unter der Leitung von Thomas Feng, VP Sales Norican OEM Aluminium Asia Pacific. Die Diskussionsteilnehmenden sprachen darüber, wie integrierter Druckguss sowohl bei Automobil-Erstausrüstern als auch bei Teileherstellern die Produktion verändern kann.
Das anspruchsvollste Thema war die schrittweise Reduzierung des Kohlenstoffverbrauchs in Richtung Netto-Null. Die Teilnehmenden betonten die entscheidende Rolle der Digitalisierung bei der kontinuierlichen Reduzierung von Ausschuss, Energie und Kosten.
Während der Veranstaltung berichteten Norican-Kunden von ihren Erfahrungen mit der Optimierung ihrer eigenen HPDC-Verfahren.
Modularer, digitaler Druckguss zum Anfassen
Anschließend konnten die Teilnehmenden diese Spitzentechnologie bei einem Besuch des hochmodernen BYD-Werks in Hefei, wo das Unternehmen sein meistverkauftes E-Fahrzeug produziert, in Aktion erleben.
BYD betreibt die allererste modulare TF 2800 Druckgussmaschine mit einem Westomat Ofen von StrikoWestofen. Demnächst sollen mehrere TF HPDC-Maschinen sowie Westomat-Öfen hinzukommen, die in erster Linie zum Gießen von Getriebevorder- und -hinterschalen für E-Fahrzeuge verwendet werden.
Außerdem werden weitere TF HPDC-Maschinen und Westomat-Öfen im Laufe dieses Jahres in das BYD-Werk in Changsha geliefert. Einige Westomat-Öfen sind in dem Werk bereits im Betrieb. Darüber hinaus wird dort derzeit die Monitizer | DISCOVER IIoT-Lösung eingeführt.
Marco Gandini, Senior Vice President Global Aluminium bei Norican Group: „Mein herzlicher Dank gilt BYD, unseren Kunden, die ihre Erfahrungen geteilt haben, und allen, die an dieser anregenden Veranstaltung teilgenommen haben. Es hat uns sehr beeindruckt, die fantastischen Ergebnisse zu sehen, die unsere Kunden mit der neuen Generation der Aluminiumgusstechnologie von Norican erzielen.
Das ist unsere Bestätigung dafür, warum wir unsere Lösungen ständig an die Bedürfnisse unserer Kunden und der Märkte, die sie bedienen, anpassen und weiterentwickeln. Unsere modulare TF-Baureihe, In-Cell Melting, Warmhalte- und Dosierausrüstung sowie unsere digitalen Lösungen sind maßgeschneidert, damit unsere Kunden ihre Chancen in dieser schnell wachsenden Branche der Elektromobilität und des Leichtbaus voll ausschöpfen können.
Weiterführende Informationen über die Druckgusslösungen von ItalPresseGauss und Öfen von StrikoWestofen erhalten Sie unter www.italpressegauss.com bzw. www.strikowestofen.com.