Das Unternehmen Creaform aus Leinfelden-Echterdingen hat mit VXelements 11 ein Upgrade seiner Softwarelösung veröffentlicht. Die größte Änderung betrifft dabei das Modul für Abmessungsprüfungen „VXinspect“, das in zwei individuelle Module „Analysis“ und „Quality Control“ aufgegliedert worden ist.
Beide Softwaremodule sind neu durchdacht und mit Blick auf zwei wichtige Phasen der Fertigungsqualitätskontrolle optimiert worden. Analysis ist eine intuitive und benutzerfreundliche Prüfsoftware, die Designs und Ursachenanalysen rund um die Maßhaltigkeit in der Fertigung vereinfacht. Quality Control ist eine umfassende 3-D-Prüfsoftware, für die erweiterte Qualitätskontrolle in späteren Produktionsphasen.
Das Scan-zu-CAD-Modul für Reverse Engineering und ergänzende Fertigungsabläufe, ist jetzt mit Fusion 360 kompatibel. Nutzer haben die Möglichkeit, CAD-Dateien direkt von VXmodel an Fusion 360 zu übertragen, was den Workflow vereinfacht.
Um die Flexibilität und Komplexität zu verbessern, hat das Unternehmen nach eigenen Angaben die Interoperabilität bei VXscan-RTM – dem Softwaremodul mit digitaler Zwillingsumgebung – verbessert und neue Robotermarken und Modelle (UR10, Fanuc CRX-25i und M-10iD/8L) implementiert. Mit VXscan-R haben Benutzer zudem die Möglichkeit, Verläufe bei kollaborativen Robotern direkt über die Programmierhandgeräte zu erfassen.