Die italienische Gießereiindustrie legt zunehmend mehr Wert auf Nachhaltigkeit, da Umweltfragen immer mehr Aufmerksamkeit erhalten. Mit dem Ziel, Abfall zu minimieren, setzen italienische Gießereien auf innovative Ansätze zur Verbesserung der Ressourceneffizienz. An vorderster Front dieser Transformation steht Resands elektrischer Sandrückgewinner, der eine revolutionäre Lösung für die Branche bietet. Der e-Rückgewinner ist ein modulares System, das für eine einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme konzipiert wurde, mit einer Lieferzeit von nur 4–5 Monaten, was ihn zu einer sehr zugänglichen Option für Gießereien macht.
Der elektrisch betriebene Reclaimer kann die CO2-Emissionen durch den Einsatz von neuem Sand und dessen Transport um bis zu 70 % reduzieren. Wird er mit erneuerbarer Energie betrieben, bleiben die direkten Treibhausgasemissionen des Reclaimers, also die Scope-1-Emissionen, minimal. Nach der Regeneration kann der Sand immer wieder in 3D-Druck- und Gießereiprozessen verwendet werden, wodurch der Bedarf an neuem Sand erheblich gesenkt wird.
CORSA3D, eine Tochtergesellschaft von Slayer Blades und Vertreter von Ex One, bringt einen innovativen Ansatz in den 3D-Druck und die additive Fertigung. Mit umfangreicher Erfahrung ist das Unternehmen auf die Herstellung von Sandkernen und -formen für das Sandgussverfahren spezialisiert.
„Unsere Strategie ist es, alle bahnbrechenden Lösungen in der Gießereiindustrie zu untersuchen und bei der Markteinführung dieser Innovationen an vorderster Front zu stehen. Resand ist der erste Anbieter, der den Sand aus dem 3D-Druck zurückgewinnt und im Prozess wiederverwendet. Der e-reclaimer von Resand stellt einen Durchbruch in der Kreislaufwirtschaft und Effizienz dar, und wir sind stolz darauf, ihn in Italien einzuführen“, sagt Elena Scattolin, CEO, Slayer Blades Srl.
„Ich bin sehr erfreut über unseren Eintritt in den italienischen Markt. Dies ist unsere erste Vereinbarung in Italien, wo unser Kunde eine wichtige Rolle bei der Förderung unserer Lösung auch auf dem Markt spielen wird. Mit diesem Meilenstein treiben wir die Innovation auf dem europäischen Gießereimarkt weiter voran und tragen zu einer nachhaltigeren Zukunft für die Gießereiindustrie bei“, sagt Kalle Härkki, CEO, Resand Ltd.
Resand Oy im Überblick
Industriell nutzbarer Sand wird immer knapper. Durch die Regenerierung und Wiederverwendung von Sand kann jedoch der Bedarf an Neusand verringert und der Verlust an biologischer Vielfalt verlangsamt werden. Resand Oy ist ein finnisches Technologieunternehmen, das auf die Regeneration von Gießereisand spezialisiert ist und seinen Kunden sauberen Sand als Dienstleistung anbietet. Die Resand®-Lösung ermöglicht nahezu 100 % Recycling von Gießereisand und reduziert die CO2-Emissionen durch Sandverbrauch und -transport um bis zu 80 %.
Resand Oy hat seinen Hauptsitz in Nuutajärvi, Finnland, und ist in mehreren europäischen Ländern vertreten. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, auf dem europäischen Gießereimarkt stark zu wachsen und seine Geschäftstätigkeit auf Märkte außerhalb Europas auszudehnen.
Die Resand®-Lösung bietet eine Antwort auf die weltweite Herausforderung des Sandrecyclings – immer wieder und wieder.
www.resand.eu
Über CORSA3D
CORSA3D, ein Geschäftsbereich von Slayer Blades, verfolgt einen innovativen Ansatz, der auf umfangreicher Erfahrung im 3D-Sanddruck mit Binder-Jetting-Systemen und 3D-Metalldruck mit Mold-Jet-Technologie basiert. Diese Dienstleistungen sind besonders wertvoll für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Energie-, Maschinenbau-, Fertigungs- und Medizinbranche sowie für den Bereich des Industriedesigns.
Dank zunehmend zugänglicher neuer Technologien bietet CORSA3D auch eine Vielzahl handwerklicher Anwendungen an, bei denen diese Dienstleistungen von großer Bedeutung sind, wie etwa statische und dynamische Modellierung, Restaurierung, schnelles 3D-Prototyping sowie die Herstellung von Möbeln und Dekorationsgegenständen.
https://www.corsa3d.it