Mit einer neuen Lösung hat das in Deutschland durch IBFT aus Berlin vertretene Unternehmen Thermo Scientific das Phenom XL Tisch-REM mit der ParticleX-Software kombiniert und so nach eigenen Angaben eine leistungsstarke Plattform für die automatisierte Analyse von Partikelgröße und -form in Kombination mit der chemischen Röntgenmikroanalyse-Analyse (EDX) geschaffen.
ParticleX ist eine Rasterelektronenmikroskopie- (REM) sowie EDX-Lösung für die Qualitätsanalyse im hauseigenen Labor. Das Unternehmen verspricht schnelle, exakte und reproduzierbare Analysen mit der neuen Lösung. Phenom ParticleX ist komplett automatisiert und bietet vorgefertigte sowie für die jeweilige Messaufgabe anpassbare Klassifizierungsregeln. Es ist in der Lage bis zu 30.000 Partikel pro Stunde morphologisch und chemisch zu analysieren. Somit soll die Kombination aus Phenom XL/EDX und ParticleX eine bis zu 10-mal schnellere Analyse im Vergleich zu anderen Systemen ermöglichen. Eine externe Vergabe von Analyseaufgaben dauert in der Regel mehrere Werktage, während Phenom ParticleX laut Anbieter schon innerhalb weniger Stunden Ergebnisse liefert. Die Lösung verspricht einfache Bedienbarkeit, die Rezepturen und Arbeitsabläufe nebst Zugriffsrechten lassen sich schnell auf die jeweilige Aufgabenstellung anpassen. Zudem ist das Phenom XL auch weiterhin für die täglichen REM/EDX-Anwendungen einsetzbar.