Das Unternehmen ZwickRoell aus Ulm hat mit labXplore eine cloudbasierte Plattform für Ringversuche in der Materialprüfung vorgestellt. Die Lösung verspricht Laboranwendern mehr Flexibilität, Transparenz sowie Sicherheit und ermöglicht erhebliche Einsparungen an Kosten und Zeit.
Ringversuche zur Materialprüfung stellen Labore regelmäßig vor eine große Herausforderung. Bisher waren digitale Lösungen Mangelware und Labore mussten oft auf kostspielige externe Anbieter ausweichen. Mit labXplore wurde nun eine cloudbasierte Lösung für Unternehmen mit mehreren Laboren entwickelt. Die intuitive Benutzeroberfläche und die umfangreichen Funktionen sollen eine effizientere Gestaltung der Testaktivitäten und eine Verbesserung der Qualität der Prüfungen ermöglichen.
Die Cloud-Lösung verspricht laut Hersteller eine hohe Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Testergebnisse sowie eine sichere Datenverwaltung, die nur ausgewählten Mitgliedern zugänglich ist. Labore können überall auf der Welt parallel auf Testergebnisse zugreifen, diese analysieren oder sich mit anderen Laboren austauschen. Die integrierte Datenanalyse ermöglicht Anwendern zudem, statistische Auswertungen und interaktive Datenberichte zu erstellen.
Für die Lösung wird im Oktober ein dreistufiges Lizenzmodell eingeführt, das Anwendern je nach Lizenzpaket besondere Funktionen und Rechte bei der Durchführung und Analyse von Ringversuchen bietet. Bis zum 16. Oktober 2023 kann die Online-Plattform noch kostenlos getestet werden.