Das erste Stahlcoil wurde an das hauseigene Stahlzentrum in Schwerte geliefert, das von der Niedax-Tochtergesellschaft Boecker Stahl-Service betrieben wird. Die CO₂-Emissionen bei der Herstellung der 22 Tonnen schweren, feuerverzinkten Coils wurden im Zuge eines unabhängig zertifizierten Insetting-Prozesses um 85 Prozent gesenkt. Das entspricht einer CO₂-Einsparung von etwa 45 Tonnen – vergleichbar mit den jährlichen Emissionen von 33 Pkw.
Der CO₂-emissionsreduzierte Stahl erlaubt es der Niedax Group, Kabelmanagementsysteme für große Infrastrukturprojekte im eigenen Stahl-Service-Center mit einer deutlich günstigeren Klimabilanz zu produzieren. In den kommenden Wochen rechnet die Niedax Group mit weiteren Lieferungen des Optemis® Carbon Lite-Stahls. Optemis® Carbon Lite ist ein vollständig zertifiziertes Konzept, das von den unabhängigen Zertifizierungsstelle DNV, einer Organisation für Wirtschaftsprüfung und Risikomanagement, verifiziert wurde.
Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, sieht in der Verarbeitung dieser Stahlcoils im eigenen Stahl-Service-Center einen bedeutenden Meilenstein in Richtung Emissionsreduktion und einer nachhaltigeren Zukunft:
„Als einer der weltweit führenden Hersteller von Kabelmanagementsystemen sind wir verpflichtet, nachhaltig zu wirtschaften und den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte zu reduzieren. Daher investieren wir in neue Technologien und freuen uns über die Zusammenarbeit mit Tata Steel UK im Rahmen der Initiative für kohlenstoffreduzierte Stahlprodukte. Wir verzeichnen bereits ein erstes Interesse aus verbrauchernahen Branchen wie dem Baugewerbe oder der Automobilindustrie. Perspektivisch möchten wir deren Nachfrage nach emissionsreduziertem Stahl gezielt bedienen.“
Tata Steel UK ist sich über das Ausmaß an derzeit noch unvermeidlichen CO₂-Emissionen im Stahlherstellungsprozess im Klaren und möchte mit dem von neutraler Seite zertifizierten Insetting-Prozess eine Vorreiterrolle bei der Produktion von emissionsreduziertem Stahl besetzen. Das Unternehmen fördert dazu in zahlreiche Projekte zur Reduzierung seiner CO₂-Emissionen. Die Einsparungen aus diesen Projekten können über den Optemis® Carbon Lite-Stahl an die Kunden übertragen werden, sodass diese unmittelbar Einsparungen innerhalb ihrer Wertschöpfungskette bei den Scope-3-Emissionen gemäß GHG-Protocol erzielen können.
„Wir haben uns verpflichtet, unsere Emissionen zu reduzieren: Unser Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 eine CO₂-neutrale Stahlproduktion zu erreichen und die Emissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 30 Prozent zu senken“, betont Anil Jhanji, Chief Commercial Officer von Tata Steel UK.
„Jede Tonne Carbon Lite-Stahl, die wir verkaufen, trägt dazu bei, weitere CO₂-sparende Projekte zu finanzieren, was unseren Wandel zur Dekarbonisierung beschleunigt. Deshalb ist diese erste Lieferung an ein international führendes Unternehmen wie die Niedax Group ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu einem kohlenstoffneutralen Stahlangebot."