Wheelabrator, Teil der Norican Group, hat sein globales Führungsteam mit der Ernennung von Magdalene Höltke (Magda) zum Senior Vice President Global Wheel verstärkt. Im Rahmen eines geplanten Nachfolgeprozesses übernimmt Magda die Position von Heinrich Dropmann. Heinrich, der über 30 Jahre bei Wheelabrator tätig ist, wird weiterhin im Unternehmen bleiben, sich jedoch auf Vertrieb und Geschäftsentwicklung konzentrieren und dabei sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrung für die globale Kundenbasis von Wheelabrator einsetzen.
Magda besitzt einen Doktortitel in Organischer Chemie sowie einen MBA und hat den Großteil ihrer Karriere in der Oberflächentechnik und im Bereich Automobilbeschichtungen verbracht. Sie war fast 15 Jahre bei BASF Coatings in strategischen Führungs-, F&E- und technischen Rollen tätig. Zuletzt war sie Technologiedirektorin bei der PETER/LACKE Gruppe mit europäischer Verantwortung.
Am globalen Wheelblast-Technologiezentrum in Metelen, Deutschland, wird Magda das gesamte globale Wheelblast-Geschäft von der Innovationsstrategie und Technologieentwicklung bis hin zu Vertrieb und Geschäftswachstum leiten.
Lars Priess, Präsident von Wheelabrator, kommentiert: „Magda tritt zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der über 100-jährigen Geschichte von Wheelabrator in das Unternehmen ein. Wheelblasting spielt eine Schlüsselrolle bei der Herstellung vieler Produkte, von gusseisernen Kochgeschirren bis hin zu wichtigen Komponenten für Infrastruktur und Automobilindustrie. Seit Beginn dieses Jahrhunderts sind neue Anforderungen an den Strahlprozess entstanden: zunehmende Automatisierung, verbesserte Nachhaltigkeit, radikale Effizienz.
„Es gibt auch völlig neue Produkte zu behandeln: 3D-gedruckte Teile, Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge, neue Energieinfrastrukturen. All dies bedeutet, dass wir Innovation in den Mittelpunkt unseres Wheelblast-Angebots stellen müssen – und das auf neue, schnellere Weise. Und genau das habe ich Magda aufgetragen. Ich freue mich sehr, dass sie die Herausforderung angenommen hat.“
Magda fügt hinzu: „Strahlen bringt mich noch näher an die Oberfläche als meine bisherigen Rollen. Es ist ein endlos faszinierender Prozess, für den Wheelabrator unglaublich starke Technologie besitzt. Mein Ziel ist es, diese Technologie auf ein völlig neues Niveau zu heben.
„Noch nie zuvor hatten wir so viele Werkzeuge zur Verfügung, um die Leistung kontinuierlich zu verbessern. Datenanalysen, unermüdliche Tests, wissenschaftliche Untersuchungen, neue Materialien – all das hilft, bessere Räder, bessere Prozesse zu entwickeln und das Potenzial des Strahlens als High-Tech- und nachhaltigen Prozess zu transformieren. Und wir integrieren die neuesten Innovationen immer schneller in die Prozesse unserer Kunden, sei es durch digitale Werkzeuge, verbesserte Verschleißteile oder Upgrades und Nachrüstungen. Das ist sehr aufregend.“
Magdas Ernennung ist Teil einer Reihe strategischer Investitionen in das globale Wheel-Technologiezentrum von Wheelabrator. Ein größeres Testzentrum mit 16 Maschinen wurde 2022 in einem brandneuen Gebäude in Metelen eingerichtet, und der Materialwissenschaftler Christian Timmer kam im Januar 2024 hinzu, um die erweiterten globalen Test- und Laborkapazitäten von Wheelabrator zu leiten.
Das 1994 gegründete Unternehmen Gefond vertritt führende Lieferanten in der Druckgussindustrie und vertreibt technologisch fortschrittliche Ausrüstungen für Leichtmetallgießereien, die hauptsächlich für die Automobilindustrie arbeiten. 2016 trat Tiziana Tronci, Tochter des Eigentümers und Gründers Pierluigi Tronci, aktiv in das Unternehmen ein, nachdem sie es eng begleitet hatte. Mit internationaler Erfahrung im Bereich Kommunikation und Marketing in anderen Branchen übernahm sie die Rolle des Vorstandsmitglieds und Managers für die Entwicklung neuer Produkte. 2018 begann die Entwicklung der Predictive-Maintenance-Software Perpetuo in Zusammenarbeit mit T4SM - Tools for Smart Minds. 2020 erwarb das Unternehmen das Patent und das Know-how von Greenbox für Temperaturregelgeräte und begann mit der Produktion unter der Marke HPDC by Gefond, um besser und flexibler auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können.