Das in Singapur ansässige Stahlunternehmen Meranti Steel und der italienische Anlagenbauer Danieli haben eine Absichtserklärung für den Bau eines neuen Stahlwerks für die Herstellung von grünem Stahl unterzeichnet. Das von der Unternehmensparte Meranti Green Steel betriebene Werk wird in Thailand entstehen.
Das neue Stahlwerk wird eine integrierte Anlage zur Direktreduktion und Elektrostahlherstellung, eine Stranggießanlage und Warmwalzkapazitäten umfassen. Im Hinblick auf maximale Nachhaltigkeit schließt die Vereinbarung mit Danieli die Entwicklung von Lösungen auf der Grundlage erneuerbarer Energien wie Wind und Solar sowie für den Einsatz von Wasserstofftechnologien ein.
Technologie für maximale Nachhaltigkeit
Hierfür wird Danieli seine Energiron Direktreduktionstechnologie und einen Digimelter Elektrolichtbogenofen mit Q-One Power Feeder für die Nutzung grüner Energie liefern. Die Energiron Direktreduktionstechnologie, eine Gemeinschaftsentwicklung von Tenova und Danieli, kann mit 90 Prozent Wasserstoff betrieben werden. Die zukünftigen Abnehmer der in dem neuen Werk hergestellten Produkte werden neben höchster Qualität auch von einer Reduzierung ihrer Scope 3-Emissionen profitieren.
Die von Danieli gelieferte Dünnbrammengieß- und Walzanlage des Typs QSP-DUE bietet Meranti ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Warmbandherstellung, sowohl im Hinblick auf die Dicken- und Breitenabmessungen als auch auf die Materialgüten.
Dekarbonisierung der Lieferketten für Flachstahlprodukte
Sebastian Langendorf, CEO von Meranti Green Steel, ist überzeugt, dass die moderne Energiron Direktreduktionstechnologie eine entscheidende Rolle bei der Dekarbonisierung der Lieferketten für Flachstahl spielen wird. Darüber hinaus könne dank der leistungsfähigen Produktionswerkstatt, die Danieli in Rayong betreibt, ein beachtlicher Teil der Fertigung in Thailand stattfinden.
Giacomo Mareschi Danieli, CEO von Danieli, kommentiert: „Wir teilen die Vision und Strategie von Meranti, Vorreiter bei der grünen Transformation der Stahlindustrie zu sein. Wir sind überzeugt, dass Meranti dank unserer Spitzentechnologie in Fernost eine führende Rolle auf dem Markt für Flachstahlprodukte einnehmen kann.“
Der neue Stahlkomplex soll für eine Jahreskapazität von bis zu 2 Millionen Tonnen Warmband ausgelegt werden. Der Produktionsstart ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant.