Die britische Texmo Precision Castings (UK) Limited plant, eine Mehrheitsbeteiligung an Feinguss Blank in Riedlingen zu erwerben. Das strategische Ziel ist es, die weltweite Marktführerschaft im Bereich Feinguss zu erreichen.
Das künftige Unternehmen wird unter dem Namen Texmo Blank operieren. Dadurch entsteht eine einzigartige Fusion, die als der einzige Feingussspezialist positioniert ist und über Produktionsstandorte in den USA, Europa und Asien verfügt. Zusätzlich kann das Unternehmen sein globales Fachwissen in diesem Bereich anbieten. Die Familie Blank wird trotzdem weiterhin eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen haben. Ebenso bleibt die Blank Holding, die die Immobilien in Riedlingen zur Verfügung stellt, in Familienbesitz. Alexander Lennert, CEO von Blank, wird weiterhin eine leitende Position im Unternehmen bekleiden. Der Abschluss dieser Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der erforderlichen regulatorischen Genehmigungen.
Alexander Lennert erklärte in einem Interview auf schwaebische.de, dass die geplanten Investitionen in Energieeffizienz und Energierückgewinnung der Hauptantrieb für die Fusion der beiden Unternehmen sind: „Mit Fremdkapital können wir diesbezüglich Synergien schaffen. Wir reden über 15 bis 20 Millionen Euro nur am Standort Riedlingen. Das Gießereiwerk ist 40 Jahre alt und wir wollen in Riedlingen auch ein neues Technologiezentrum einrichten.“ Die Kooperation hat sich nach seinen Angaben bereits bewährt: „Wir arbeiten seit einem Jahr in verschiedenen Projekten mit Texmo zusammen. In dieser Zeit ist die Idee entstanden, die beiden Unternehmen zu verschmelzen. Große Entscheidungen treffen wir gemeinsam mit den beiden Inhaberfamilien. Wir treten mit dem Ziel an, Weltmarktführer im Feingusssegment zu werden“.
Die Texmo Blank-Gruppe wird mehr als 1750 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen und eine Produktionsfläche von 100.000 Quadratmetern auf drei Kontinenten nutzen. Laut Lenert bleiben in Riedlingen rund 500 Arbeitsplätze erhalten. Die Spezialgebiete der unter dem gemeinsamen Dach vereinten Gruppenunternehmen erlauben es in den Bereichen Automotive, Industrielösungen, Medizintechnik sowie Luft- und Raumfahrt ein erweitertes Kundensegment zu bedienen.