Die Waupaca-Gießerei, ein weltweit führender Hersteller von Gussteilen aus duktilem Eisen und Grauguss, legt seit langem großen Wert auf Nachhaltigkeit im Betrieb. Durch die Einführung fortschrittlicher Sandrückgewinnungs-Verfahren an mehreren Standorten hat Waupaca seine Umweltauswirkungen deutlich minimiert und gleichzeitig die Kosten durch die Wiederverwendung von Sand gesenkt. Im Mittelpunkt dieser Umstellung steht ein dreistufiger Prozess mit zwei Simpson Pro-Claim-Systemen – eines am Anfang und eines am Ende – und einer thermischen Rückgewinnungseinheit in der Mitte. Diese Anordnung schafft ein hocheffizientes Verfahren zur Wiederverwendung von Grünsand zu Kernsand.
Der Rückgewinnungsprozess
Das Sandregenerierungssystem von Waupaca beginnt mit der Aufbereitung des trockenen Grünsandes durch die erste Simpson Pro-Claim-Einheit mit pneumatischer Technologie. Dieser Schritt hilft bei der Entfernung von chemischen Bindemitteln, restlichen trockenen Rohstoffen und Ablagerungen, wodurch die Effizienz des Sandes für die thermische Aufbereitung erhöht wird. Anschließend wird der Sand in der thermischen Einheit einer hohen Hitze ausgesetzt, die jegliches verbleibende organische Material abbrennt. Abschließend durchläuft der Sand ein zweites Pro-Claim-System, das die Entfernung von Feinstaubresten und die Endreinigung unterstützt, um eine optimale Korngröße und Qualität für die Sand- und Kernherstellung zu erzielen.
Dieses ausgereifte Verfahren ermöglicht es Waupaca, seinen Sand mehr als 30 mal wiederzuverwenden, bevor er unbrauchbar wird. Diese Effizienz verringert den Bedarf an neuem Sand, reduziert den Deponieabfall und ermöglicht eine nützliche Wiederverwendung – alles im Einklang mit Waupacas Nachhaltigkeitszielen.
Nachhaltigkeit in der Praxis
Für Waupaca ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Ziel: Es ist eine Verpflichtung gegenüber der Umwelt und der Gemeinschaft. Durch die Einführung der Sandrückgewinnung hat die Gießerei ihre Abhängigkeit von Rohsand-Ressourcen, die oft vor Ort abgebaut werden, verringert, und die Menge der auf Deponien entsorgten Abfälle reduziert. Durch die Wiederverwendung des Sandes im Betrieb der Gießerei konnten auch die Transportkosten und die mit der Beschaffung und Entsorgung der Materialien verbundenen Emissionen gesenkt werden.
Der Ansatz von Waupaca spiegelt eine breitere Verlagerung der Industrie hin zu einem Kreislauf-Ressourcenmanagement wider. Indem die Gießerei den Sand so lange wie möglich im Produktionszyklus belässt, maximiert sie die Materialeffizienz und minimiert die Umweltbelastung.
Kostenkontrolle und betriebliche Vorteile
Auch wenn die Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, bietet der Rückgewinnungsprozess von Waupaca auch greifbare Kostenkontrolle und betriebliche Vorteile. Durch die mehrfache Wiederverwendung von Sand wird der Bedarf an neuem Sand reduziert, was wiederum die Beschaffungs- und Transportkosten senkt. Darüber hinaus ist der Pro-Claim wartungsarm, erfordert nur minimale betriebliche Aufsicht und lässt sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren, was eine hohe Investitionsrendite ermöglicht.
Eine langjährige Partnerschaft
Simpson ist seit Jahrzehnten ein vertrauensvoller Partner der Waupaca-Gießerei und bietet zuverlässige, qualitativ hochwertige Lösungen, die auf deren Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die zuverlässige Leistung der Pro-Claim-Geräte und die engagierte Partnerschaft und technische Unterstützung von Simpson haben Waupaca auf seinem Weg zur Nachhaltigkeit entscheidend unterstützt.
Zukunftsaussicht
Der Erfolg der Waupaca-Gießerei bei der Sandrückgewinnung zeigt, wie innovative Verfahren der Gießerei-Industrie sowohl Vorteile für die Umwelt als auch für die Kostendämpfung bringen können. Durch die Reduzierung von Abfällen, die Schonung von Ressourcen und die Förderung effizienter Betriebsabläufe hat Waupaca einen Maßstab für die Nachhaltigkeit in der Metallgussindustrie gesetzt.
Mit kontinuierlichen Fortschritten bei den Sandrückgewinnungs-Technologien ist die Gießerei gut aufgestellt, um ihre Führungsrolle bei nachhaltigen Praktiken beizubehalten und gleichzeitig ihre Kunden mit hochwertigen, umweltfreundlichen Gussteilen zu unterstützen.