Zum vierten Mal in Folge ist der Stimmungsindikator der europäischen Gießereiindustrie (FISI) gesunken. Im Vergleich zum Mai mit einem Rückgang von 2,1 Indexpunkten dieses Jahres erreicht der Index im Juni einen Wert von 98,6 Punkten. Damit liegt der Wert nun unter dem Ausgangswert von 100,0 im Jahr 2015. Besorgniserregend ist, dass sich der Negativtrend damit verschärft.
Die Auftragseingänge scheinen in mehreren Branchen einzubrechen, im Gegensatz zu den Auftragsbeständen, die nach wie vor hoch sind, aber abgearbeitet werden. Eine Trendwende ist nicht in Sicht, insbesondere was die Erwartungen für die kommenden 6 Monate betrifft.
Stahl- und Eisengießereien
Nachdem die Entwicklung von Stahl- und Eisengießereien gegenüber Nichteisenmetallgießereien aufgrund von statistischen Basiseffekten in den letzten Monaten gegenläufig war, beurteilen nun die Gießereien aller Werkstoffgruppen ihre Geschäftslage derzeit negativer als im Vormonat. Der Geschäftsklimaindikator (BCI) sinkt im Juni um 0,13 Punkte. Der Index liegt damit nun auf 0,06 Punkten und ist nun fast wieder auf dem Stand von Ende 2020. Insgesamt sind die Verkaufspreiserwartungen für den kommenden Monat zusammen mit dem aktuellen Produktionsniveau und den Auftragsbeständen rückläufig.
FISI
Der European Foundry Industry Sentiment Indicator FISI ist der früheste verfügbare zusammengesetzte Indikator, der Informationen über die Leistung der europäischen Gießereiindustrie liefert. Er wird jeden Monat vom Europäischen Gießereiverband CAEF veröffentlicht und basiert auf Umfragen in der europäischen Gießereiindustrie zur aktuellen Geschäftslage im Gießereisektor und den Erwartungen für die nächsten sechs Monate.
Der Business Climate Indicator BCI ist ein von der Europäischen Kommission veröffentlichter Indikator zu den Entwicklungsbedingungen des verarbeitenden Gewerbes in der Eurozone. Er stützt sich auf fünf Bilanzen von Meinungsumfragen in der Industrie: Produktionstrends, Auftragsbestand, Exportauftragsbestand, Lagerbestände und Produktionserwartungen.