Die Initiative Science-Based Targets (SBTi) – eine Partnerschaft zwischen dem UN Global Compact, dem CDP-Projekt, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) – hat das kurzfristige, wissenschaftlich fundierte Ziel der Norican Group zur Emissionsreduktion validiert.
Darüber hinaus hat sich die Norican Group zu langfristigen Emissionsreduktionszielen im Einklang mit der SBTi verpflichtet, nach der bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen erreicht werden sollen. Damit ist die Norican Group eines von 2.200 Unternehmen weltweit, das seine Netto-Null-Ziele von der SBTi anerkennen lässt – und das Einzige unserer Branche!
Zur Norican Group gehören die globalen Marken für industrielle Anlagen DISA, ItalPresseGauss, Simpson, StrikoWestofen, Wheelabrator und die IIoT-Marke Monitizer. Im Dezember 2022 wurden die Ergebnisse zur Validierung eingereicht.
Das validierte Kernziel der Gruppe ist nun veröffentlicht und ihr Fortschritt wird im „Companies taking action“-Dashboard der Initiative aufgeführt: Companies taking action - Science Based Targets
Das erklärte Kernziel: Reduktion der absoluten Treibhausgasemissionen nach Scope 1 und 2 um 50,4 % bis 2032 ausgehend vom Basisjahr 2021.
Seit die Emissionsreferenzwerte der Gruppe festgelegt worden sind, hat das Norican-Team ein intensives Programm aus Maßnahmen und Initiativen in Angriff genommen, um bei der Zielüberprüfung keine Zeit zu verlieren.
Das heißt, dass die Gruppe in weniger als zwei Jahren ab der verpflichtenden Zielsetzung Initiativen zur Emissionsreduktion identifiziert und anerkannt hat, mit denen bis 2025 eine Reduktion der CO2-Emissionen nach Scope 1 und 2 um 27,4 % erreicht werden kann – und damit drei Jahre früher als ursprünglich geplant.
Anders Wilhjelm, CEO der Norican Group, erläutert: „Als Unternehmen des Industriesektors können Norican und ihre weltweiten Branchenmitstreiter einen wichtigen Beitrag zur Verhinderung der Klimakatastrophe leisten. Es ist unsere Pflicht, schnell zu handeln.
Ich bin stolz auf die Fortschritte, die unser Unternehmen bereits erreichen konnte. Aber damit geben wir uns noch nicht zufrieden. Die Senkung unserer Emissionen nach Scope 3 wird eine echte Herausforderung und ein Maßstab für unsere Leistung. Die SBTi-Maßnahmen haben uns gezeigt, dass wir einen großen Unterschied machen können, wenn wir uns Ziele setzen – und unser Team hat einen grandiosen Start hingelegt. Nun ist es an uns, unsere Lieferanten und Kunden davon zu überzeugen, es uns gleich zu tun. Wir helfen ihnen gern, anfängliche Hürden zu überwinden.“
Die Installation von Solarpanelen, die Umstellung von Stromverträgen auf Ökostrom und die Verringerung des Erdgasverbrauchs haben sich bisher am stärksten auf die Emissionsreduktion bei Norican ausgewirkt.
Ein entscheidendes Ziel der Gruppe ist darüber hinaus die Erreichung ihrer Ziele bei den Emissionen nach Scope 3. Dabei bindet sie sowohl die Glieder ihrer Lieferkette als auch ihre Kunden in die Festlegung von Emissionsreduktionszielen ein. Die Gruppe möchte erreichen, dass 25 % ihrer Lieferanten (gemessen an Ausgaben) und 70 % ihrer Kunden (gemessen am Umsatz) sich bis zum Jahr 2027* zu wissenschaftlich fundierten Zielen verpflichten.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit bei Norican: www.noricangroup.com/sustainability
Weitere Informationen zur Initiative Science-Based Targets (SBTi): https://sciencebasedtargets.org