Menu

04.06.2024

Gustav Eirich Award wird dieses Jahr zum 15. Mal verliehen

Auch in diesem Jahr ehrt Eirich akademische Nachwuchskräfte mit dem Wissensschafts-Award zu feuerfestbasierten Themen.

Bis zum 31. Mai konnten Bewerberinnen und Bewerber ihre Dissertationen, wissenschaftliche Arbeiten, wie Habilitationen oder Post-Doc-Tätigkeiten, für den Gustav Eirich Award einreichen. Ausgezeichnet werden die drei besten Arbeiten, deren Abschluss nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf.

Für die Verleihung kooperiert Eirich mit dem ECREF European Centre for Refractories, der wissenschaftlichen Einrichtung des Verbandes Deutsche Feuerfest Industrie e.V.

„Wir glauben, dass das Zusammenspiel aus Tradition und Innovation bei der Weiterentwicklung der Industrie eine bedeutende Rolle spielt. Mit dem Award würdigen wir deshalb bereits seit vielen Jahren Innovationen, Impulse und Ideen für die Feuerfest-Branche. Wir wollen Nachwuchstalente unterstützen, die mit kreativen und nachhaltigen Antworten auf die Herausforderungen von heute und morgen überzeugen“, so Stephan Eirich, Geschäftsführer.

Eine internationale Jury, bestehend aus unabhängigen Experten der Wirtschaft und Wissenschaft aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Spanien und den USA, bewertet die Einreichungen und zeichnet die besten Ideen aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von 3.000, 2.000 und 1.000 Euro.

Die Preisverleihung findet im Rahmen des "International Colloquium on Refractories“ (ICR) am 18. September 2024 in Aachen statt.



Ausstellerdatenblatt