04.10.2023
Die alkalischen AEM-Elektrolyse besitzt laut Wissenschaft und Industrie ein großes Potenzial. Es ist eine schnelle technologische Entwicklung im kommenden Jahrzehnt zu erwarten. Das Fraunhofer IFAM und die Firma Sunfire starten nun gemeinsam mit kanadischen Partnern das Förderprojekt „Integrate“, um die vielversprechende Technologie in einer industriellen Größenordnung zu erproben.04.10.2023
m Rahmen seines Programms SALCOS® hat der Salzgitter-Konzern beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestellt. SALCOS® zielt auf die Erreichung einer nahezu CO2-freien (grünen) Stahlproduktion ab.04.10.2023
Im Zuge einer pre-Seed-Finanzierung investiert der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen in die MiViA GmbH. Das KI-Start-up ist eine Ausgründung des Instituts für Metallumformung der TU Bergakademie Freiberg und bietet über die webbasierte Plattform mivia.ai eine innovative und automatisierte Auswertung von Mikroskopbildern.04.10.2023
In Zukunft soll mit der neuen Photovoltaikanlage bei der Georgsmarienhütte GmbH das Öko-Strom-Portfolio erweitert werden. Die Anlage soll jährlich 400.000 kWh Strom für die eigene Stahlproduktion erzeugen.04.10.2023
Der European Foundry Industry Sentiment Indicator (FISI) verzeichnete einen Rückgang, was die Abkehr des positiven Trends markiert, der im Juli beobachtet wurde. Mit einem Rückgang um 3,2 Indexpunkte liegt der Index nun bei 96,0, nach 99,2 im Vormonat.04.10.2023
Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der Strategischen Rohstoffe zu setzen. Zuvor hatte der Europäische Rat in seiner Position Aluminium ebenfalls einbezogen.04.10.2023
Primetals Technologies hat mit BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den existierenden Elektrolichtbogenofen mit 50 Tonnen Abstichgewicht abgeschlossen. Die industrielle Erprobung des Active Power Feeders ist für 2025 geplant.02.10.2023
In der dynamischen Welt des Druckgusses sind Führungspersönlichkeiten, die Fachwissen und Innovation in sich vereinen, von entscheidender Bedeutung für den Fortschritt der Branche. Eine dieser bemerkenswerten Persönlichkeiten ist Stefan Fritsche.02.10.2023
Die Swiss Steel-Tochter Deutsche Edelstahlwerke (DEW) erhält rund eine halbe Millionen Euro Förderung von der Bundesregierung. Mit dem Geld soll am Standort Krefeld ein Wiedererwärmungsofen für den Betrieb mit Wasserstoff ertüchtigt werden. Die Maßnahme ist Teil des Projektes „H2-HotRoll“ des Stahlinstituts VDEh.02.10.2023
Der Wandel einer der weltweit wichtigsten Industrien - der Automobilindustrie - ist in vollem Gange. Marcel Natterer, CEO des Geschäftsbereichs Advanced Materials bei Bühler, und Cornel Mendler, Managing Director Die Casting, berichten über die Chancen und Risiken, das rasante Entwicklungstempo sowie über die Lösungen, mit denen Bühler seine Kunden unterstützt.