02.03.2015
Im Februar hat der chinesische Stahlproduzent Rizhao Steel Group Co., Ltd (Rizhao) auf der Arvedi-ESP(Endless Strip Production)-Anlage Nr. 1 von Primetals Technologies den ersten Bund gewalzt. Zu Beginn des Jahres waren bereits der erste Guss sowie die Walzung der ersten Grobbleche erfolgreich verlaufen. Ausgelegt ist sie für die jährliche Erzeugung von 2,55 Mio. t qualitativ hochwertigem, ultradünnem Warmband mit Breiten von bis zu 1 600 mm und Dicken bis hinunter auf 0,8 mm. Gegenüber dem herkömmlichen Gieß- und Walzprozess liegt der Energieverbrauch um bis zu 45 % niedriger. Die Arvedi-ESP-Anlagen werden Rizhao in die Lage versetzen, die attraktiven inländischen und ausländischen Märkte für qualitativ hochwertige Dünnband-Produkte zu erschließen.
Die Anlage ist eine von insgesamt fünf Gießwalzanlagen, die Rizhao in den Jahren 2013 und 2014 bei Primetals Technologies bestellt hatte. Zeitgleich zur Inbetriebnahme der Anlage 1 befindet sich Anlage 2 bereits mitten in der Montagephase und für Anlage 3 erfolgte im Dezember 2014 der erste Spatenstich. Auch die Lieferungen von Equipment wurden bereits begonnen. Die Projektabwicklung für die Anlagen 4 und 5 im zweiten Anlagenkomplex sind ebenso vollständig im Zeitplan. Steuerung der gesamten Linie erfolgt über eine integrierte Basis- (Level 1) und Prozessautomatisierung (Level 2). Diese sorgt für ein fein abgestimmtes Zusammenspiel des Gieß- und des Walzprozesses. Zum Projekt gehört auch ein umfassendes Trainings- und Supportpaket. Dieses beinhaltet die theoretische und praktische Unterweisung des Kundenpersonals an der bestehenden ESP-Anlage von Acciaieria Arvedi SpA im italienischen Cremona.
Das Arvedi-ESP-Verfahren produziert Warmband in einem kombinierten, kontinuierlichen und unterbrechungsfreien Gieß- und Walzprozess. Der Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten liegen bei diesem Anlagentyp um bis zu 45 % niedriger als bei konventionellen Gieß- und Walzprozessen. Dies bedeutet auch eine signifikante Senkung der CO2-Emissionen. Mit einer Länge von lediglich 180 m weisen die Anlagen darüber hinaus deutlich kompaktere Dimensionen auf als konventionelle Gieß- und Walzwerke.
Primetals Technologies, Limited, London