Vor kurzem hat Primetals Technologies einen Auftrag zur Modernisierung eines Drahtwalzwerks des Metallherstellers AFV Beltrame Stahl Gerlafingen, der im Schweizer Kanton Solothurn ansässig ist, bekommen. Im Lieferumfang enthalten sind eine intelligente Treiberroller und ein Hochgeschwindigkeits-Windungsleger.
Verbesserte Produktionsleistung
Eine Verbesserung der Produktionsleistung soll durch die neue Ausrüstung, die eine gleichmäßige Ausführung der Drahtcoils gewährleistet, erzielt werden. Durch die verbesserte Drahtcoil-Konsistenz wird der Aufwärmofen voll ausgelastet und der anschließende Transport erleichtert. Im Sommer 2023 soll die neue Treiberrolle- und Hochgeschwindigkeits-Windungslegereinheit in Betreib genommen werden.
Verringerte Vibrationswerte
Die Stabstahlstraße hat eine jährliche Kapazität von 80.000 Tonnen, während die Walzdrahtstraße pro Jahr 600.000 Tonnen Coils produziert. Beide Teile der Anlage werden durch die gleiche Grob- und Zwischenwalzstraße gespeist. Die Modernisierung der Anlage ermöglicht geringere Vibrationswerte am Windungsleger, was wiederum zu einem geringeren Verschleiß führt. Außerdem verbessert AFV Beltrame Stahl Gerlafingen die Positionierung der Drahtenden und -anfäge.
Technische Neuerungen in der Elektronik
Zudem liefert Primetals Technologies neue Wechselstrommotoren für die Treiberrolle und den Windungsleger. Niederspannungs-Frequenzumrichter mit aktivem Front-End-Gleichrichter betreiben die Motoren. Diese technologische Neuerung wird mit einer Simatic S7.1500 SPS-Steuerung durchgeführt.
Stahl Gerlafingen gehört zu der AFV Beltrame Gruppe, dem europaweit führenden Hersteller von Stabstahl. Das Unternehmen produziert hauptsächlich Bewehrungsstähle für den nationalen und internationalen Markt und ist der größte Produzent von Recyclingstahl in der Schweiz.