05.05.2015
Am 1. Mai 2015 begann die Bewerbungsphase für den Brandenburger Innovationspreis Metall. Mit dem Wettbewerb sollen sowohl die besten Ideen und Lösungen von Startups, Mittelständlern und Großunternehmen prämiert werden als auch kreative Verbundlösungen, die in enger Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen entstanden sind.
Das Cluster Metall prägt mit 2 600 Unternehmen und 38b 500 Beschäftigten die Wirtschaftsstruktur vieler Regionen im Land. Es zählt damit zu den beschäftigungs- und umsatzstärksten Einzelbranchen des verarbeitenden Gewerbes und im Handwerk. Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg: „Industrie und Handwerk bilden die Grundlage des Wohlstands moderner Gesellschaften. Mit dem Brandenburger Innovationspreis bieten wir unseren märkischen Unternehmen die Möglichkeit, einer großen Öffentlichkeit zu zeigen, welche innovativen Produkte und Verfahren in der Region entwickelt werden. Nach dem Motto ‚Sei innovativ und rede darüber‘ unterstreicht der Wettbewerb die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Brandenburg. Zugleich wollen wir mit dem Preis die Unternehmen der Metallbranche zu weiteren Innovationen motivieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen, die die Vielfalt und Innovationskraft der Metallindustrie in Brandenburg abbilden“, so der Minister weiter.
Eine unabhängige Jury, bestehend aus anerkannten Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft, wird die Bewerbungen auf Innovationskraft, Aussicht auf Markterfolg und auf Relevanz für Brandenburg prüfen. Das Ministerium für Wirtschaft und Energie hat ein Preisgeld von 10 000 € ausgelobt. Bis zum 30. Juni 2015 können Bewerberinnen und Bewerber ihre Innovationen zum Wettbewerb einreichen. Alle Informationen dazu gibt es im Internet unter http://www.metall-brandenburg.de/ . Im Oktober 2015 werden die Preise bei der Clusterkonferenz Metall vergeben.
Brandenburger Innovationspreis c/o Publiplikator GmbH, Berlin