29.05.2015
Die SMS group errichtet derzeit für das neu gegründete Unternehmen Big River Steel, USA, einen integrierten, umweltfreundlichen Anlagenkomplex zur Herstellung hochwertiger Stahlprodukte und Spezialstähle. Die jährliche Produktionskapazität wird zunächst 1,5 Mio. t betragen, die dann durch eine zweite Ausbaustufe auf 3 Mio. t gesteigert werden kann. Insgesamt wird Big River Steel rd. 1,3 Mrd. US-Dollar in das neue Werk im Bundesstaat Arkansas investieren.
Während auf der Großbaustelle in den USA das neue Stahlwerk immer konkretere Formen annimmt, konnte eine Delegation aus Anlagenbetreiber, Investoren und den zukünftigen Kunden von Big River Steel bei einem Besuch der SMS group in Deutschland bereits den ersten Stahl des Werks produzieren. Allerdings nur in Simulationen. Die Experten des Anlagenbauers SMS haben in ihrem Testzentrum große Teile der Automation mit Schaltschränken, Rechnern, Steuerpulten und Software des Stahlwerks funktionsfähig aufgebaut, um sie so sorgfältig vor der Inbetriebnahme mittels realitätsnaher Simulationen zu prüfen und bereits frühzeitig die Bediener zu schulen. Plug & Work nennt die SMS group dieses innovative Vorgehen, das später die echte Produktionsaufnahme im Werk deutlich verkürzt.
Daniel J. Murray, Board Member von Big River Steel, zeigte sich begeistert: „Es ist schon faszinierend, die Funktionen und Fähigkeiten unseres neuen Stahlwerks bereits jetzt zu erleben. Wir sind nun noch überzeugter davon, dass dieses moderne Werk neue Maßstäbe in den USA setzen wird.“
Neben dem Testzentrum hat die Delegation auch die Fertigung der SMS group in Hilchenbach besucht. Hier werden für das Großprojekt die qualitätsentscheidenden Komponenten hergestellt. Ob riesige und hochpräzise Walzenständer, Haspelanlagen zum Aufwickeln der tonnenschweren Stahlbänder oder die fortschrittliche Laserschweißmaschine, für das Verbinden moderner Werkstoffe für den kontinuierlichen Bandbehandlungsprozess – es gab eine ganze Reihe von Anlagenkomponenten zu besichtigen, die in Kürze ihre Reise zum Bestimmungsort antreten: das neue Stahlwerk von Big River Steel in Arkansas, USA.
Der Begriff Stahlwerk ist für ein Projekt dieser Dimension, das auf einer Fläche von mehr als 3,25 km2 entsteht, eigentlich zu kurz gegriffen. Es ist vielmehr ein integrierter Anlagenkomplex, den die SMS group komplett mit ihrer Anlagentechnik sowie der zugehörigen Elektrik und Automation ausstattet. Alle Aggregate vom Einschmelzen bis zum fertigen Stahlband inklusive sämtlicher Antriebs- und Hydraulikkomponenten und aller elektrischen Einrichtungen sowie der komplexen Automationssysteme stammen von der SMS group. Die Besonderheiten des neuen Werks: Es wird hochwertige Stahlsorten produzieren und es wird dank der energie- und ressourcenschonenden Herstellungsprozesse zu einer der umweltfreundlichsten Anlagen der USA zählen.
Auch die Stahlprodukte, die Big River Steel künftig herstellen wird, sind ein Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Zum Produktspektrum gehören Bänder aus Siliziumstählen, die beispielsweise bei Generatoren und Trafos zum Einsatz kommen und hier den Wirkungsgrad optimieren. Des Weiteren können hochfeste AHSS-Stähle (Advanced High Strength Steel) produziert werden, die den automobilen Leichtbau ermöglichen und damit den Kraftstoffverbrauch minimieren. Drittes Standbein sind hochfeste Rohrgüten für Rohre zur Erdöl- bzw. Erdgasförderung und zum Transport. Bei nahezu allen diesen Spezialstählen herrscht in den USA hohe Nachfrage, die derzeit noch mit Importen gedeckt werden muss.
SMS group, Düsseldorf