Menu

23.04.2015

ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg

61 Schülerinnen schnuppern Technik

Messen, löten, Stromkreise schalten: Heute tauschen wieder Schülerinnen das Klassenzimmer gegen die modernen Ausbildungszentren bei ThyssenKrupp Steel Europe, um technisches Arbeiten praktisch zu erleben. Der „Girls‘ Day“ ist ein weltweiter Aktionstag, bei dem Schülerinnen Einblicke in naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufsfelder erhalten können. Die Nachfrage für eine Teilnahme bei ThyssenKrupp Steel Europe war hoch, die Plätze schnell vergriffen. Viele wollten die Chance nutzen, die Arbeit eines Stahlherstellers näher kennen zu lernen.


Für den potenziellen weiblichen Techniknachwuchs im Alter von 12 bis 17 Jahren öffnen alle Standorte mit Ausbildungszentren ihre Tore: 18 Mädchen in Bochum, 9 in Dortmund und 10 im Siegerland werden einen Schultag lang kleinere Werkstücke erstellen. In Duisburg sind 24 Schülerinnen zu Gast, die in die Bereiche Metallverarbeitung und Elektrotechnik reinschnuppern können. Auf dem Stundenplan steht hier unter anderem: Eine Platine mit LEDs bestücken, Stromkreise schalten und Batterien anschließen, um den eigenen Namen – oder ein anderes Erinnerungsstück – mit bunten Lämpchen zum Leuchten zu bringen. Weiterhin werden die Mädchen eine sogenannte „Stahlrose“ herstellen; das heißt feines Blech zuschneiden und selbst löten. Die Auszubildenden von ThyssenKrupp Steel Europe helfen nicht nur dabei, den jungen Besucherinnen technisches Arbeiten auf spielerische Art und Weise näher zu bringen, sondern können gleich Fragen rund um den Ausbildungsalltag beantworten.


Seit über zehn Jahren beteiligt sich ThyssenKrupp Steel Europe am weltweiten Aktionstag, der den Frauenanteil in naturwissenschaftlichen und handwerklichen Berufen erhöhen soll, dadurch Begeisterung für technische Berufe schafft und so einen Beitrag für die berufliche Orientierungsphase junger Frauen und Mädchen leistet.


Ein Einsatz, der sich lohnt: Für die Organisation und Planung des „Girls‘ Day“ erhält ThyssenKrupp Steel Europe von den Schülerinnen bei Befragungen regelmäßig die Note „sehr gut“. Das motiviert für den nächsten „Girls‘ Day“, der am 28. April 2016 stattfinden wird.


ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg