09.04.2015
Die SFG Steelforming GmbH, Teil der Unternehmensgruppe Henrich, ist spezialisierter Nischenanbieter für anspruchsvolle Stahlformelemente, Kantteile und Komponenten für Branchen wie Offshore, Schiffsbau, Windenergieanlagen oder Baumaschinen. Das Unternehmen fertigt kundenindividuelle Einzelstücke und Kleinserien für den globalen Markt. Ein aktueller Auftrag umfasst riesige Übergangsstücke von eckig auf rund für Schiffskranfundamente. Diese Kranfundamente tragen später die Schwerlastkräne von Spezialschiffen, wie sie weltweit für den Bau von Offshorewindanlagen eingesetzt werden. SFG Steelforming fertigt in Südwestfalen Komponenten für den Einsatz in aller Welt.
Die SFG Steelforming GmbH ist Experte bei Übergangsstücken für Schiffskranfundamente. Unten eckig, oben rund - die aus vier, acht oder auch bis zu 20 Kantteilen bestehenden riesigen Übergangsstücke gehören zur Kernkompetenz der Spezialisten für Umformtechnik. Selbst größte Bauteile können bei SFG Steelforming mit absoluter Genauigkeit und geringsten Toleranzen angefertigt werden.
In enger Zusammenarbeit mit einem der größten europäischen Spezialisten für Kranbau und langjährigen Steelforming-Kunden wurden in der modernen Produktionshalle von SFG Steelforming kürzlich acht großdimensionierte, präzise geformte Übergangsstücke gefertigt. Diese dienen als Fundament für Schwerlastkräne und werden schließlich auf Offshorespezialschiffen des größten chinesischen Schiffsbauers verbaut. Wobei allein das größte Übergangsstück eine Dimension von 9 mal 7 m und einen Durchmesser von 4,5 m hat. Die Höhe beträgt 6 m, das Gesamtgewicht der 20 Einzelbauteile des Fundaments rd. 60 t. Das Material: Stahlblech von bis zu 80 mm Materialdicke.
Damit aus einem Stahlblech ein präzise geformtes Übergangsstück wird, müssen die Experten von SFG Steelforming die entsprechenden Bleche sorgfältig und millimetergenau kanten, richten und zusammenbauen. Abhängig von Zahl und Größe der Einzelstücke und der Erfahrung mit dem geforderten Bauteil beträgt die reine Produktionszeit zwischen einer und sechs Wochen. Mit Schablonen kann die Maßgenauigkeit laufend kontrolliert werden. Zuletzt erfolgt die Abnahme durch ein zertifiziertes externes Spezialunternehmen, das die Bauteile per 3-D-Messung exakt vermisst und kontrolliert. Schließlich werden die Übergangsstücke markiert, nummeriert und für den Transport in ihre Einzelteile demontiert.
Von Burbach werden die Kranfundamentteile schließlich mit Schwertransportern zu europäischen Häfen transportiert und von dort zu den internationalen Auftraggebern oder Partnern verschifft. Meist werden sie in großen Werften in China oder anderen asiatischen Zielorten, zum Teil auch in europäischen Werften, montiert, verschweißt und auf den Spezialschiffen verbaut. Das SFG Steelforming-Team steht seinen weltweiten Partnern und Kunden dabei während der gesamten Projektphasen zur Seite.
SFG Steelforming GmbH, Burbach/Südwestfalen