30.01.2015
Die internationale Norm für Umweltmanagement ISO 14001 wird derzeit überarbeitet und soll voraussichtlich im Juli 2015 in Kraft treten. Dadurch ergeben sich eine Reihe von Änderungen für mehr als 260 000 Unternehmen weltweit, die nach Angaben des Umweltbundesamtes nach dieser populärsten Umweltnorm zertifiziert sind. Eine wesentliche Neuerung betrifft die Struktur der ISO 14001. Die Revision wird der so genannten „High Level Structure“ folgen. Sie soll eine identische Struktur für alle Managementsysteme sowie einen einheitlichen Gebrauch von Kerntexten und Begriffen gewährleisten. Die Normen werden so besser verstanden und Kombi-Zertifizierungen effizienter. Die Veröffentlichung der Norm ISO 14001:2015 soll im Juli 2015 erfolgen. Derzeit liegt ein maßgeblicher Entwurf, der sogenannte Draft International Standard (DIS) vor. Unternehmen, die nach ISO 14001:2004 oder der Korrekturversion aus 2009 zertifiziert sind, werden ab Veröffentlichung der neuen Norm voraussichtlich drei Jahre haben, ihr Umweltmanagementsystem auf die ISO 14001:2015 umzustellen. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden alle Zertifikate gemäß ISO 14001:2004 ungültig und sind dann zurückzuziehen. Informationen zur ISO 14001 und zur Revision ISO 14001:2015 gibt es auf der Homepage www.tuv.com/iso14001
TÜV Rheinland AG, Köln