Neue GIFA und METEC Indonesien ab 2023: Messe Düsseldorf setzt auf starken Wachstumsmarkt | Webansicht | Drucken

Neue GIFA und METEC Indonesien ab 2023: Messe Düsseldorf setzt auf starken Wachstumsmarkt

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit den Neuveranstaltungen GIFA und METEC Indonesia entstehen neue Plattformen für die aufstrebende indonesische Metallurgie- und Gießerei-Industrie. Die Messe Düsseldorf begleitet das starke Wirtschaftswachstum Indonesiens, eröffnet internationalen Unternehmen einen attraktiven Markt und stärkt die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST, die als „The Bright World of Metals“ an der Homebase Düsseldorf stattfinden.

Für Sie besonders interessant: Ein erheblich reduzierter Beteiligungsbeitrag, Aufhebung der Zählung der Teilnahmehäufigkeit aller Unternehmen für Auslandsmessen und viele weitere Vorteile gestalten eine Teilnahme für deutsche Aussteller noch attraktiver.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Hochwertiges Messe-Komplettpaket inkl. Standbau
  • Höhere Aufmerksamkeit der Gemeinschaftsbeteiligung im Vergleich zu Einzelausstellern mit Logo „Made in Germany“ als Wiedererkennungssymbol
  • Besucheransprache und -beratung am Informationsstand
  • Vermittlung interessierter Besucher an deutsche Aussteller
  • Nutzung des Informationsstandes mit seiner Infrastruktur
  • Service aus einer Hand: Organisatorische, technische Abwicklung, Betreuung durch die Messe Düsseldorf GmbH und ihren Tochtergesellschaften / Partnern vor Ort

Damit wird die Exportwirtschaft gestärkt und Ihnen die Möglichkeit gegeben, sich unter der Dachmarke „Made in Germany“ wieder und weiterhin in diesem Wachstumsmarkt zu positionieren.

Warum Indonesien? Indonesien ist das Herz und der Motor der ASEAN. Mit seinen knapp 300 Mio Einwohnern ist Indonesien nicht nur das bevölkerungsreichste Land in dem Wirtschaftsverbund – verbunden mit allen infrastrukturellen Bedürfnissen, sondern bietet gleichzeitig ein optimales wirtschaftliches Umfeld für die Metallurgie- und Gießerei-Industrie. Bergbau und die weitere Verarbeitung der Bodenschätze stellen neben der Landwirtschaft einen elementaren und stetig wachsenden Wirtschaftssektor dar, der von der Regierung stark unterstützt und gefördert wird, mit dem Ziel wertschöpfungsstarke Industrien aufzubauen. Dadurch herrscht ein besonders positives Investitionsklima und macht den Standort für deutsche Unternehmen sehr attraktiv.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Joline Olbing
Senior Project Manager
U1-P13
Tel.: +49 211/4560-7271
OlbingJ@messe-duesseldorf.de

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.


Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.