12:00 Uhr
Föhlan – Innovativer Korrosionsschutz auf Zinkdruckguss
T. Herper, Adolf Föhl GmbH + Co KG, Rudersberg-Necklinsberg/Germany
12:30 Uhr
Fortschritte in der Schlichtetechnologie: Innere Sauberkeit
Dipl.-Ing. Ch. Genzler*, Vesuvius GmbH, Hengelo/Netherlands; Dipl.-Ing. T. Nilsson, Volvo Powertrain, Skövde/Sweden
Joachim Schäfer
Dr. Christian Schramm
13:00 Uhr
Einsatz einer Präzisions-Schmelzpumpe zur Substitution des Niederdruck-Gießprozesses
J. Fritzke*, J. Tipton, Pyrotek Inc., Columbia City/USA
Thorsten Kock
13:30 Uhr
Vakuum-Druckguss: Qualitätsüberwachung und Datenerfassung
J. Emmenegger*, Ing. D. Baumgartner, Ing. Ch. Bertholet, FONDAREX SA, St. Légier/ Switzerland; Ing. R. Gschwandtner, Arbeitsgruppe Druckguss, Österreichisches Gießerei-Institut (ÖGI), Leoben/Austria
Thorsten Kock
14:00
Aktuelle Anwendungen von Carbidic Austempered Ductile Iron (CADI) in Europa
Dr. A. Rimmer*, S. Day, ADI Treatments Limited, West Bromwich, West Midlands/ United Kingdom
Dick van Wageningen
14:30 Uhr
Hybride IoT-Service für die Gießerei-Industrie – „Please press #ENTER“
Dr.-Ing. M. Rische*, Dr.-Ing. M. Spichartz, M. Fournell, ABP Induction Systems GmbH, Dortmund/Germany
Erik Volz
15:00 Uhr
Hybride Binder: Ein großer Vorteil für die Qualität, Ökologie und Kosten
Dr. A. Mazzon*, Eng. M. Moretto, F.lli Mazzon S.p.A., Schio (Vi)/Italy
15:30 Uhr
Die Leistung von Funktionsbeschichtungen in Tiegeln
Dr. D. Heumannskämper, Morgan Advanced Materials – MMS GmbH, Berkatal/Germany
Grégoire Zündel
16:00 Uhr
Grünsand-Regenerierung ohne Kalzinierung mittels fortschrittlicher mechanischer Regenerierung
T. Oba*, J. Iwasaki, A. Abe, T. Aoki, Sintokogio Ltd., CASTEC COMPANY, Toyakawa Aichi/Japan
Heinrich Degelo
16:30 Uhr
Einsatz von Additiven bei ExOne 3D Kernund Formdruck
T. Tuffentsammer, ExOne GmbH, Gersthofen/ Germany
Ian Ritchie
17:00 Uhr
Ende
* Referent
10:00 Uhr
Das LFS-Konzept: Das neue Binder/Additiv/ Schlichte-Paket für die Cold Box-Fertigung zur Einhaltung von Formaldehydgrenzwerten im Abgasstrom
F. Lenzen*, Dr. J. Müller, ASK Chemicals GmbH, Hilden/Germany
10:30 Uhr
Entwicklung eines neuen Grünsandbinders (Nassguss) mit reduzierten Emissionen und gesteigerter Prozessleistung
Dipl. Geol. S. Böhnke*, Dipl. Eng. P. Kantsou, Imerys Metalcasting Germany GmbH, Marl/Germany, C. Zetterstrom MSc, Imerys Minerals USA Inc., Atlanta/USA
Joachim Schäfer
Dr. Christian Schramm
11:00 Uhr
Neue Entwicklungen beim hocheffizienten kontinuierlichen Mischen im Grünsand-System
B. Dienst*, S. Strobl, A. Klimm, Simpson Technologies (Deutschland) GmbH, Euskirchen/ Germany
Thorsten Kock
11:30 Uhr
Konsequent weitergedacht: Die Anwendung des Cordis®-Verfahrens im Eisenguss
Dr. F. Iden*, Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH, Düsseldorf/Germany; Dr. B. Dudzik, Brembo Poland Sp.z.o.o., Dąbrowa Górnicza/ Poland
Dick van Wageningen
12:00 Uhr
Visualisierung und Überwachung der gesamten Gießerei für eine bessere Gussteilfertigung
Y. Ogura, Sintokogio, LTD., Aichi-Pref-/Japan
12:30 Uhr
Pause
Joachim Schäfer
Dr. Christian Schramm
13:00 Uhr
Die Gießerei von morgen
Dr. P. Larsen, DISA Industries A/S, Denmark
Thorsten Kock
13:30 Uhr
Die virtuelle Kernschießmaschine – Robuste Kernfertigung durch echtzeitgeregelten Prozess
Dr.-Ing. I. Wagner*, Magma GmbH, Aachen, Dipl.- Wirt. Ing. K. Jenrich, HA Group, Düsseldorf, Dipl.- Ing. R. Wintgens, Laempe Mössner Sinto GmbH, Barleben/Germany
Thorsten Kock
14:00 Uhr
Simulation und Optimierung des Entkernprozesses von anorganischen Sand- Binder-Systemen für das Leichtmetallgießen
Dipl.-Ing. H. Sehrschön*, T. Rathner, Fill Gesellschaft m.b.H., Gurten/Austria, Dr.-Ing. D. Günther, F. Ettemeyer M.Sc., Fraunhofer IGCV, Garching, Germany
Dick van Wageningen
14:30 Uhr
Fortschritte beim Gießen von Stahlgussteilen durch einen ummantelten Gießstrahl (Schattenrohr)
D. Hrabina, Foseco, M&T Europe, Trinec/Czech Republic
Erik Volz
15:00 Uhr
Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung von Heißwindkupolofenanlagen durch optimierte, prozessinterne Wärmerückgewinnung
Dipl.-Ing. F. Wondra*, Herp Giessereitechnik GmbH, Freudenberg/Germany, G. Karlsson, Volvo Powertrain Corporation, Skövde/Sweden
15:30 Uhr
Anwendung der Big Data Analyse für die Dosiergenauigkeit
Dr. Ir. T. van der Hoeven, StrikoWestofen GmbH, Gummersbach/Germany
Grégoire Zündel
16:00 Uhr
Die OPC UA-Initiative im Bereich des Druckgießens. Eine industrieübergreifender Datenaustausch- und Automatisierungs-Norm
Dr.-Ing. K. Kerber, Oskar Frech GmbH + Co. KG, Schorndorf/Germany
Heinrich Degelo
16:30 Uhr
Die Rolle der Simulation in der digitalen Zelle der Zukunft
B. Eberle MSc ETH*, Dr. P. Reichen, Bühler AG, Uzwil/Switzerland
17:00 Uhr
Ende
* Referent